Kanal zur Eisenaushaltung, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 16,63″ N: 6° 38′ 4,15″ O 51,03795°N: 6,63449°O
Koordinate UTM 32.334.158,09 m: 5.656.708,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.546,46 m: 5.656.060,48 m
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Kanal zur Eisenaushaltung, Ansicht von Süden; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Kanal zur Eisenaushaltung, Ansicht von Süden; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Kanal zur Eisenaushaltung, Ansicht von Süden; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Kanal zur Eisenaushaltung, Ansicht von Süden; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Für die Rohkohleversorgung der auf dem Erweiterungsgelände errichteten BoA-Blöcke F und G wurde im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren zwischen 2006 und 2012 ausgehend vom unterirdisch angelegten Schlitzbunker und dem Kohleverteilgebäude der Führungskanal für die zweisträngige Bandanlage zur Eisenaushaltung (Eisenausscheidung) errichtet.

Baubeschreibung:
Das Bauwerk, das den Kanal zur Eisenaushaltung bildet, dient zur Übergabe der auf der unterirdisch angelegten Bandanlage weiter zur Eisenausscheidung transportierten Rohkohle, die in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnen und über die Nord-Süd-Bahn im Zugbetrieb in den Schlitzbunker angeliefert wird. Über den Kanal zur Eisenaushaltung wird die aus dem Schlitzbunker abgezogene und im ersten Abschnitt unterirdisch geförderte Rohkohle der zur Eisenausscheidung führenden Bekohlungsbandbrücke aufgegeben. Der Kanal zur Eisenaushaltung befindet sich auf der südlichen Längsseite des Schlitzbunkers.

Datierung:
  • Baubeginn: 01.2006
  • Inbetriebnahme: 08.07.2012
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304131

Kanal zur Eisenaushaltung, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kanal zur Eisenaushaltung, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304131 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang