Beim Bau des Grabenbunkers im Zuge der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren 1969 bis 1972 - des heutigen Nordschiffs des Bunkers (Grabenbunker 1) - wurden für die Direktbefüllung des Bunkers im Zugbetrieb auch die ersten Bunkergleise, das mittlere und nördliche Gleis, angelegt. Als der Bunker während der zweiten Ausbaustufe des Kraftwerks in den Jahren 1974/75 um das Südschiff (Grabenbunker 2) erweitert wurde, kam das südliche Beschickungsgleis als drittes Bunkergleis hinzu. Die Gleiszufahrt zum Bunker erfolgt von der Nord-Süd-Bahn aus, von der die Zufahrtsgleise östlich der Kraftwerksanlage in Höhe der Überquerung der L 375 durch die Nord-Süd-Bahn abgezweigt werden.
Baubeschreibung:
Die Bunkergleise des Grabenbunkers des Kraftwerks Neurath dienen zur Beschickung des Grabenbunkers mit der aus den Tagebauen Garzweiler und Hambach geförderten Rohkohle, mit der durch Verbrennung in den Dampferzeugern - nach Abschaltung der Blöcke A und B - in den Blöcken C, D und E elektrische Energie gewonnen wird. Die Bunkergleise verlaufen in der Mittelachse zwischen den beiden Bunkerschiffen und werden von einer Doppel-Kragarmkonstruktion getragen. Die Bunkergleise werden von Osten an den Grabenbunker herangeführt und enden nach Überquerung des Bunkers in drei Totgleisen westlich der Bunkeranlage.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 06.1972
- Umbau: 1974/75 [Erweiterung]
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Neurath (Hrsg.): Kraftwerk Neurath. Grevenbroich 1994
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
- Lux, Benno: Die Bekohlungsanlage des RWE-Braunkohlenkraftwerkes Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 24, 1974, Heft/Nr. 8/9, S. 402–406
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304115