Im Zusammenhang mit dem Bau der beiden BoA-Blöcke F und G im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath entstand um 2012, ungefähr in der Mitte zwischen der Altanlage der Blöcke A bis E und der Neuanlage mit den Blöcken F und G, mit Zufahrt von der Kiesgrubenstraße aus, positioniert, eine neue moderne Feuerwache als Ersatz für den in der Altanlage gelegenen Feuerwehrstützpunkt.
Baubeschreibung:
Die aus einer Fahrzeughalle für die Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge sowie einem Verwaltungs- und Bereitschaftsgebäude bestehende neue Feuerwache gehört als Betriebsgebäude zu den wichtigen Nebengebäuden auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Neurath, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und in den Kesseln der Blöcke D, E, F und G verfeuerten Rohkohle dient. Die, ähnlich wie im Kraftwerk Weisweiler, im Vergleich mit den alten Feuerstützpunkten außergewöhnliche Dimension der Wache unterstreicht die Bedeutung einer stetigen Einsatzbereitschaft und schnellen Verfügbarkeit der Betriebsfeuerwehr. Die Gebäude der neuen Feuerwache liegen direkt an der L 375, unmittelbar nordwestlich des Abzweigs der Straße in Richtung Bongarderhof von der L 375.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: nach 2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304108