Da das Kraftwerk Neurath seit Baubeginn im Oktober 1969 zunächst unter gemeinsamer technischer und kaufmännischer Leitung mit der Betriebsverwaltung Frimmersdorf stand, wurde während der Bauphase auch der Brandschutz durch die Werksfeuerwehr der Betriebsverwaltung Frimmersdorf gewährleistet. Seit 1970 gab es auf der Baustelle einen Spät- und Nachtbereitschaftsdienst, der in einem ehemaligen Gebäude der Brikettfabrik Neurath untergebracht war. Erst mit der Verselbständigung des Kraftwerks Neurath zu einer eigenen Betriebsverwaltung zum 1. Februar 1975 wurde auch der Bau einer eigenständigen Feuerwache in die Wege geleitet, die 1976 bezugsfertig war. Seit der Eröffnung einer neuen Feuerwache in der Mitte zwischen dem Altstandort, Blöcke A bis E, und dem neuen Standort mit den beiden BoA-Blöcken F und G ist in dem alten Feuerwehrgebäude der Fuhrpark untergebracht.
Baubeschreibung:
Die (alte) Feuerwache gehört als Betriebsgebäude zu den Mitte der 1970er Jahre errichteten Nebengebäuden auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Neurath, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen, in die Rohkohlebunker per Zugbetrieb angelieferten und in den Kesseln, heute noch der Blöcke D, E, F und G, verfeuerten Rohkohle dient. Die Feuerwache, heute Fuhrpark, liegt nordöstlich der eigentlichen Kraftwerksbauten, zwischen dem Kühlturm A und dem Lagergebäude.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1976
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
- RWE Energie AG, Kraftwerk Neurath (Hrsg.): 25 Jahre Kraftwerk Neurath. Grevenbroich 1997
- Anonymus: 25 Jahre Werkfeuerwehr Neurath. In: Wo Wir Wohnen 1998, Heft/Nr. 40, S. 1
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982
- Groddeck, Karl-Ernst von / Bültmann, Holger / Pflugbeil, Michael: Die Inbetriebnahme von 6 x 600 MW in den Braunkohlenkraftwerken Niederaußem, Weisweiler und Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 25, 1975, Heft/Nr. 1/2, S. 15–19
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304107