Freileitungsabgangsfeld Block D, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 9,67″ N: 6° 36′ 40,78″ O 51,03602°N: 6,61133°O
Koordinate UTM 32.332.527,73 m: 5.656.545,51 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.542.923,95 m: 5.655.831,57 m
  • Kraftwerk Neurath: Freileitungsabgang Block D, Schaltfeld, Leistungsschalter, Ansicht von Osten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Freileitungsabgang Block D, Schaltfeld, Leistungsschalter, Ansicht von Osten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Freileitungsabgang Block D, Schaltfeld mit Leistungsschaltern (rechts), Wandlern (Mitte) und Trennschaltern (links), Ansicht von Osten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Freileitungsabgang Block D, Schaltfeld mit Leistungsschaltern (rechts), Wandlern (Mitte) und Trennschaltern (links), Ansicht von Osten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Freileitungsabgang Block D, Führung der Leitungsseile (Viererbündel) auf Abspannportal M 2 (linke Seite), Aufschaltung auf die von M 1 kommende 380-kV-Leitung ""Neurath 2b"", Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Freileitungsabgang Block D, Führung der Leitungsseile (Viererbündel) auf Abspannportal M 2 (linke Seite), Aufschaltung auf die von M 1 kommende 380-kV-Leitung ""Neurath 2b"", Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Freileitungsabgang für den Block D wurde im Zuge der zweiten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath im Jahre 1975 erstellt. Bei Inbetriebnahme von Block D war der Generator von Turbosatz D über den aus drei einphasigen Polen bestehenden Maschinentransformator (jeweils 21/420 kV, 267 MVA) und das südlich direkt vor dem Transformator gelegene Freiluft-Schaltfeld an eine mit den parallel einspeisenden 300-MW-Blöcken B und C gemeinsame 380-kV-Leitung zur Umspannanlage Rommerskirchen zur Einspeisung in das RWE-Verbundnetz angeschlossen. Dieser Anschluss an das Verbundnetz wurde später geändert, so dass die drei Blöcke seitdem über die 380-kV-Leitung „Neurath 2b“ in die Umspannanlage Opladen einspeisen.

Baubeschreibung:
Das 380-kV-Freileitungs-Abgangsfeld von Block D hat die Aufgabe, die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt D aufgestellten Turbogenerator auf Basis der in den Tagebauen geförderten, in den Grabenbunker angelieferten und im Dampferzeuger von Block D verfeuerten Rohkohle erzeugt und von dem Maschinentransformator auf die Übertragungsspannung von 380 kV herauftransformiert wird, mittels Leitungsseilen von der Oberspannungsseite der Trafopole über die Leistungs-, Trennschalter und Wandler sowie das Abspannportal auf den entsprechenden Freileitungsmast zu führen. Das Freileitungsabgangsfeld samt Abspannportal von Block D liegt unmittelbar südlich des Maschinentransformators. Das Abspanngerüst (numeriert als M 2 der 380-kV-Leitung mit der Bl-Nr. 4585), auf den die Leitungsseile geführt werden, liegt weiter südwestlich jenseits der L 375 und westlich der Buchholzer Straße im freien Feld.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 06.1975
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304077

Freileitungsabgangsfeld Block D, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Freileitungsabgangsfeld Block D, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304077 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang