Der Freileitungsabgang von Block A wurde im Zuge der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren von 1970 bis 1972 erstellt. Bei der Inbetriebnahme von Block A waren die beiden Maschinentransformatoren (jeweils 21/245 kV, 200 MVA) über die vor dem Maschinenhaus von Block A gelegene Freiluft-Schaltanlage an die zur Umspannanlage Osterath führende 220-kV-Leitung („Neurath 1a“) angeschlossen. Mit der Abschaltung von Block A zum 1. April 2022 ging auch der Freileitungsabgang außer Betrieb. Die Leitung nach Osterath ist noch vorhanden, ist jedoch spannungslos.
Baubeschreibung:
Das noch vorhandene, aber nicht mehr in Betrieb befindliche 220-kV-Freileitungs-Abgangsfeld von Block A diente ursprünglich dazu, die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt A aufgestellten Turbogenerator A auf Basis der in den Tagebauen geförderten, in den Grabenbunker angelieferten und im Dampferzeuger von Block A verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den beiden Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung von 220 kV herauftransformiert wurde, mittels Leitungsseilen von der Oberspannungsseite der Trafopole über die Leistungs-, Trennschalter und Wandler sowie das Abspannportal auf den entsprechenden Freileitungsmast zu führen. Das Freileitungsabgangsfeld samt Abspannportal von Block A liegt unmittelbar südlich der beiden Maschinentransformatoren. Der Abspannmast M 1 der 380-kV-Leitung (Bl-Nr. 4585), auf den die Leitungsseile geführt werden, liegt weiter südlich jenseits der L 375 inmitten des Bauplatzes zur Errichtung einer Batteriespeicheranlage.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 10.1972
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 01.04.2022
Literatur:
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304075