Der Naturzug-Kühlturm für den 300-MW-Block C des Kraftwerks Neurath wurde im Zuge der ersten Ausbaustufe in den Jahren von 1969 bis 1972 baugleich mit den Kühltürmen der beiden anderen 300-MW-Blöcke A und B errichtet. Damit ist das Kraftwerk Neurath das einzige Kraftwerk unter den rheinischen Braunkohlekraftwerken, das ausschließlich mit Naturzug-Kühltürmen ausgestattet wurde. Im Rahmen der Ausrüstung des Kraftwerks Neurath mit Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA) wurde die Wandung des Kühlturms C zur Einführung der Reingasrohre aus dem Absorber von Block C in den Jahren 1986/87 zweifach kreisförmig durchbrochen und im Bereich der Durchbrüche verstärkt. Seit der Stilllegung von Block C zum 30. Juni 2023 ist Kühlturm C außer Betrieb, vorbehaltlich einer Wiederinbetriebnahme im Rahmen der Sicherheitsbereitschaft.
Baubeschreibung:
Der Kühlturm C erfüllte im Kühlwasserkreislauf von Block C die Aufgabe, das im Kondensator zur Niederschlagung des Dampfs, der durch Verfeuerung der ursprünglich in den Tagebauen Frimmersdorf und Fortuna-Garsdorf, zuletzt in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen Rohkohle im Dampferzeuger C erzeugt und anschließend zum Antrieb des Turbogenerators C verwendet wurde, benötigte Kühlwasser, das durch den Kühlungsprozess auf rund 35°C erwärmt wurde, rückzukühlen. Das Kühlwasser wurde im Kühlturm auf eine Höhe von etwa 12 m gepumpt und anschließend über die Rieseleinbauten verrieselt, so dass sich die Wassertropfen durch die infolge der Kaminwirkung des Kühlturms aus der Umgebung angesaugte und den Tropfen entgegenströmende Luft abkühlten. Der Kühlturm C liegt nördlich des Kesselhauses von Block C und westlich von Kühlturm A.
Datierung:
- Baubeginn: 06.10.1969
- Inbetriebnahme: 21.03.1973
- Umbau: 1987/88
- Ende der Nutzung: 30.06.2023 (ggf. vorläufig)
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Neurath (Hrsg.): Kraftwerk Neurath. Grevenbroich 1994
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Mölders, Walter: Die erste Ausbaustufe des RWE-Kraftwerks Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 23, 1973, Heft/Nr. 7, S. 358–363
- Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
- Krost, Helmut: Neues RWE-Braunkohlenkraftwerk in Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 20, 1970, Heft/Nr. 9, S. 519–523
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304068