Übergabebauwerk 2, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 21,27″ N: 6° 36′ 29,83″ O 51,03924°N: 6,60829°O
Koordinate UTM 32.332.326,14 m: 5.656.910,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.542.707,65 m: 5.656.188,22 m
  • Kraftwerk Neurath: Übergabebauwerk 2, Ansicht von Nordosten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Übergabebauwerk 2, Ansicht von Nordosten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Übergabebauwerk 2, Ansicht von Südosten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Übergabebauwerk 2, Ansicht von Südosten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Infolge einer Auflage des Bergamts Köln zwecks weiterer Minimierung der Umweltbeeinträchtigungen wurde Ende der 1970er Jahre die Planung einer verkapselten Asche-Förderbandanlage vom Kraftwerk Neurath zum Tagebau Frimmersdorf in Angriff genommen, die die bis dahin praktizierte Ascheförderung im Zugverkehr ersetzen sollte. Für die Führung der neuen Asche-Fernbandanlage vom Übergabebauwerk 1 in Richtung Westen wurde an der Grenze des Kraftwerksgeländes eine Richtungsänderung in einem stumpfen Winkel nach Nordwesten erforderlich. An dieser Stelle wurde 1981 das Übergabebauwerk 2 errichtet.

Baubeschreibung:
Das Übergabebauwerk 2 dient dazu, die als Asche-Fernband bezeichnete, vom Kraftwerksgelände in Richtung Westen geführte zweisträngige Bandanlage, mit der die aus den Feuerräumen der Kessel und aus den Elektrofiltern der Blöcke D, E, F und G abgezogene und in den entsprechenden Aschebunkern zwischengespeicherte Nass- und Filterasche, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen Rohkohle in den Dampferzeugern Blöcke D, E, F und G entsteht, nach Nordwesten in Richtung zum Tagebau Garzweiler hin umzulenken. Das Übergabebauwerk 2 steht im Zuge des Asche-Fernbandes an der westlichen Grenze des Kraftwerksgeländes, südwestlich des Gipslagers.

Datierung:
  • Baubeginn: 1981
  • Inbetriebnahme: 07.1982
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
  • RWE Energie AG, Kraftwerk Neurath (Hrsg.): Kraftwerk Neurath. Grevenbroich 1994
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982
  • Anonymus: Asche künftig über Band. Neue Aschefernbandanlage Neurath – Tagebau geht 1982 in Betrieb. In: Revier und Werk, 1981, Heft/Nr. 168, S. 32

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304057

Übergabebauwerk 2, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Übergabebauwerk 2, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304057 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang