Der Ascheeckturm A/C wurde im Zuge des ersten Ausbaus des Kraftwerks Neurath mit drei 300-MW-Blöcken in den Jahren von 1969 bis 1972 zur Führung der Nassaschegurtförderer vom Ausgang von Block C zum Nassaschebunker A/B/C erbaut. Seit der Abschaltung der Blöcke A und B in den Jahren 2021/22 sowie, vorbehaltlich einer Wiederinbetriebnahme im Rahmen der Sicherheitsbereitschaft, von Block C zum 30. Juni 2023 wird der Ascheeckturm A/C, der sich im früheren Ascheförderweg zwischen dem Aschebunker D/E und der ursprünglichen Asche-Waggonverladung befindet, nur noch in Ausnahmefällen zur Notentaschung über die frühere Waggonverladung in Betrieb genommen.
Baubeschreibung:
Der Ascheeckturm A/C dient zur Umlenkung des von Block C aus Richtung Süden herangeführten Nassaschegurtförderers, mit dem die aus den Feuerräumen der Kessel der Blöcke A, B und C abgezogene Feuerraum-(Nass-)asche transportiert wurde, die bei der Verfeuerung der zuletzt in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen Rohkohle in den Dampferzeugern der 300-MW-Blöcke A, B und C entstanden war. Der die Nassascheströme der drei Blöcke zusammenfassende, von Block C in Richtung Norden zum Ascheeckturm A/C geführte einsträngige Gurtförderer wird dort im rechten Winkel nach Osten zur Weiterförderung zum Nassaschebunker A/B/C umgelenkt. Der als kubischer Baukörper auf quadratischer Grundfläche errichtete Ascheeckturm A/C wurde an der nordwestlichen Ecke der Schornsteine und Elektrofilteranlagen der Blöcke A, B und C platziert.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 30.06.1972
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.06.2023 (ggf. vorläufig)
Literatur:
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982
- Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
- Krost, Helmut: Neues RWE-Braunkohlenkraftwerk in Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 20, 1970, Heft/Nr. 9, S. 519–523
- Mölders, Walter: Die erste Ausbaustufe des RWE-Kraftwerks Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 23, 1973, Heft/Nr. 7, S. 358–363
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304053