Bekohlungsweg E.ausscheidung-Brecherei, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 12,78″ N: 6° 36′ 59,66″ O 51,03688°N: 6,61657°O
Koordinate UTM 32.332.898,42 m: 5.656.629,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.543.290,94 m: 5.655.930,62 m
  • Kraftwerk Neurath: Schrägbandbrücke zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Brückenkonstruktion und Einfeldträger, Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Schrägbandbrücke zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Brückenkonstruktion und Einfeldträger, Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Einführung der Schrägbandbrücken in die Brecherei, Ansicht von Südosten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Einführung der Schrägbandbrücken in die Brecherei, Ansicht von Südosten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Schrägbandbrücke zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Brückenkonstruktion und Einfeldträger, Ansicht von Westen; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Schrägbandbrücke zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Brückenkonstruktion und Einfeldträger, Ansicht von Westen; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Bekohlungsweg zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Ansicht von Süden; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Bekohlungsweg zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Ansicht von Süden; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: südliche Schrägbandbrücke zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Ansicht von Südosten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: südliche Schrägbandbrücke zwischen Eisenausscheidung und Brecherei, Ansicht von Südosten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der aus einer viersträngigen, in zwei Schrägbandbrücken geführten Kohlebandanlage bestehende Bekohlungsweg von der Eisenausscheidung zur Brecherei wurde in den ersten beiden Ausbaustufen des Kraftwerks Niederaußem in den Jahren zwischen 1969 und 1975 eingerichtet. Während die südliche Schrägbandbrücke Bestandteil der ersten Ausbaustufe von 1969 bis 1972 ist, stammt die parallel dazu gelegene nördliche Bandbrücke aus der zweiten Ausbaustufe der Jahre 1972 bis 1975.

Baubeschreibung:
Der Bekohlungsweg für die Blöcke A bis E von der Eisenausscheidung zur Brecherei dient der Weiterförderung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und in den Rohkohlebunker angelieferten Rohkohle zur Brecherei nach Durchgang durch die Eisenausscheidung. Der Bekohlungsweg besteht aus zwei parallel geführten Schrägbandbrücken, in denen jeweils zwei Förderbänder verlaufen, von denen zwei Förderbänder die Rohkohle aus dem Grabenbunker 1, die anderen beiden die Kohle aus dem Grabenbunker 2 transportieren. Die auf der westlichen Gebäudeseite aus der Eisenausscheidung herausgeführten Bandbrücken verlaufen in Richtung Westen und werden auf der Ostseite in die Brecherei eingeführt.

Datierung:
  • Baubeginn: 06.1969
  • Inbetriebnahme: 30.06.1972 [südliche Bandbrücke]
  • Inbetriebnahme: 06.1975 [nördliche Bandbrücke]
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
  • Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304011

Bekohlungsweg E.ausscheidung-Brecherei, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bekohlungsweg E.ausscheidung-Brecherei, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304011 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang