Grabenbunkereckturm, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 8,67″ N: 6° 37′ 3,5″ O 51,03574°N: 6,61764°O
Koordinate UTM 32.332.969,10 m: 5.656.500,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.543.366,82 m: 5.655.804,48 m
  • Kraftwerk Neurath: Grabenbunkereckturm, Ansicht von Nordwesten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Grabenbunkereckturm, Ansicht von Nordwesten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der auf dem Verbindungsweg von Grabenbunker 2 zur Eisenausscheidung gelegene Grabenbunkereckturm entstand im Rahmen der zweiten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren von 1972 bis 1975.

Baubeschreibung:
Der Grabenbunkereckturm dient dazu, den Förderweg der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen, in den Grabenbunker 2 angelieferten und über die Bunkerbänder aus dem Grabenbunker abgezogenen Rohkohle um einen Winkel von 90° umzulenken, so dass die Weiterförderung unter den auslaufenden Bunkerbeschickungsgleisen zur Eisenausscheidung erfolgen kann. Die aus dem Grabenbunker 2 kommenden Bunkerabzugsbänder werden auf der Ostseite in den Grabenbunkereckturm eingeführt. Die Rohkohle wird auf die beiden weiterführenden Kohleabzugsbänder von 1.800 mm Breite und Förderleistungen von 2.400 t/h bis maximal von 3.000 t/h aufgegeben, die unter Geländeniveau in einem Bandtunnel zur Übergabestation in nördliche Richtung zur Eisenausscheidung geführt werden. Der Grabenbunkereckturm liegt an der südwestlichen Ecke von Grabenbunker 2, am westlichen Ende der beiden Grabenbunker-Abzugsbänder.

Datierung:
  • Baubeginn: 05.1972
  • Inbetriebnahme: 06.1975
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
  • Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
  • Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304009

Grabenbunkereckturm, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grabenbunkereckturm, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304009 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang