Bunkerbagger 3, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 8,93″ N: 6° 37′ 19,38″ O 51,03581°N: 6,62205°O
Koordinate UTM 32.333.278,60 m: 5.656.498,23 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.543.676,18 m: 5.655.814,89 m
  • Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, Ansicht von Nordwesten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, Ansicht von Nordwesten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, oberes Fahrwerk und Bandaufgabevorrichtung, Ansicht von Nordwesten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, oberes Fahrwerk und Bandaufgabevorrichtung, Ansicht von Nordwesten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, Ansicht von Westen; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Bunkerbagger 3, Ansicht von Westen; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Nach Fertigstellung des im Zuge der zweiten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren von 1972 bis 1975 angelegten südlichen, heute als Grabenbunker 2 bezeichneten, Bunkerschiffs wurde zum Kohleabzug aus diesem Bunkerschiff ein weiterer, mit den im Nordschiff installierten beiden Bunkerbaggern baugleicher Bunkerbagger aufgestellt. Der als Schaufelradbagger ausgeführte Typ des Bunkerbaggers 3 wurde speziell für den Grabenbunker des Kraftwerks Neurath konstruiert, da seine Lärmabgabe wesentlich niedriger ist als bei den bis dahin in Kraftwerksbunkern eingesetzten Eimerkettenbaggern mit ihren harten Schlaggeräuschen.

Baubeschreibung:
Der als Schaufelradbagger mit Vorschub ausgeführte, 450 t schwere Bunkerbagger 3 dient dem Abzug der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach geförderten und über die Nord-Süd-Bahn im Zugbetrieb in den Grabenbunker 2 angelieferten Rohkohle. Außer der Minderung der Geräuschemissionen war für den Baggertyp die Überlegung maßgebend, dass sich durch seine größere Beweglichkeit beim Übergang zu nicht benachbarten Bunkertaschen der erforderliche Mischeffekt der aus den Tagebauen Garzweiler und Hambach stammenden unterschiedlichen Kohlequalitäten besser erreichen lässt. Der Bunkerbagger 3 bewegt sich mit den beiden Fahrwerken auf zwei Schienen - eine auf der Bunkersohle und eine auf dem höher gelegenen Fahrplanum - entlang der südlichen Bunkerseite und gibt die Kohle wahlweise einem der beiden am südlichen Rand des Grabenbunkers verlaufenden parallelen Kohleabzugsbänder von 1.800 mm Breite und einer Förderleistung von 2.400 t/h auf.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 10.1975
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Lux, Benno: Die Bekohlungsanlage des RWE-Braunkohlenkraftwerkes Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 24, 1974, Heft/Nr. 8/9, S. 402–406
  • Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
  • Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
  • Anonymus: Wenn die Kohle gebunkert wird. In: Wo Wir Wohnen, 1988, Heft/Nr. 5, S. 7

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304005

Bunkerbagger 3, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bunkerbagger 3, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304005 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang