Nach Fertigstellung des im Zuge der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren von 1969 bis 1972 angelegten nördlichen, heute als Grabenbunker 1 bezeichneten, Bunkerschiffs wurden zum Kohleabzug zwei baugleiche Bunkerbagger (1 und 2) aufgestellt. Heute ist nur noch Bagger 2 in Betrieb. Bagger 1 wurde abgestellt und dient noch als Reserve. Der als Schaufelradbagger ausgeführte Baggertyp wurde speziell für den Grabenbunker des Kraftwerks Neurath konstruiert, da seine Lärmabgabe wesentlich niedriger ist als bei den bis dahin in Kraftwerksbunkern eingesetzten Eimerkettenbaggern mit ihren harten Schlaggeräuschen.
Baubeschreibung:
Der als Schaufelradbagger mit Vorschub ausgeführte, 450 t schwere Bunkerbagger 2 dient dem Abzug der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach geförderten und über die Nord-Süd-Bahn im Zugbetrieb in den Grabenbunker 1 angelieferten Rohkohle. Außer der Minderung der Geräuschemissionen war für den Baggertyp die Überlegung maßgebend, dass sich durch seine größere Beweglichkeit beim Übergang zu nicht benachbarten Bunkertaschen der erforderliche Mischeffekt der aus den Tagebauen Garzweiler und Hambach stammenden unterschiedlichen Kohlequalitäten besser erreichen lässt. Der Bunkerbagger 2 bewegt sich mit den beiden Fahrwerken auf zwei Schienen - einer auf der Bunkersohle und einer auf dem höher gelegenen Fahrplanum - entlang der nördlichen Bunkerseite und gibt die Kohle wahlweise einem der beiden am nördlichen Rand des Grabenbunkers verlaufenden parallelen Kohleabzugsbänder von 1.800 mm Breite und einer Förderleistung von 2.400 t/h auf.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 30.06.1972
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Anonymus: Wenn die Kohle gebunkert wird. In: Wo Wir Wohnen, 1988, Heft/Nr. 5, S. 7
- Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
- Lux, Benno: Die Bekohlungsanlage des RWE-Braunkohlenkraftwerkes Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 24, 1974, Heft/Nr. 8/9, S. 402–406
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304002