Die zwischen dem Schaltanlagenvorbau (25-kV-Schaltanlage) und der Kreuzung mit der Kasinostraße gelegene Werkstraße (11) wurde im Zusammenhang mit den im Jahr 1984 begonnenen Neubaumaßnahmen im nördlichen Bereich der Kraftwerksanlage angelegt.
Baubeschreibung:
Die Werkstraße (11) erschließt das in den 1980er Jahren entstandene Neubaugebiet im nördlichen Bereich der Kraftwerksanlage des Goldenberg-Werks, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen in den Grabenbunker Gotteshülfe angelieferten und in den Wirbelschichtkesseln DE J und DE K verfeuerten Rohkohle dient. Die Werkstraße (11) beginnt im Südwesten an der Werkstraße vor der 25-kV-Schaltanlage, führt in Richtung Nordosten bis zur Kreuzung mit der Kasinostraße und endet kurz danach am Begrenzungszaun des Werksgeländes. Dabei passiert die Straße den Bauhof, die Elektro-Werkstatt, das Lagerwirtschaftsgebäude (PHI) sowie die Abwasserhebeanlage.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1984
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Veredlung (Hrsg.): Übersichtsplan Gowerk blanko, Maßstab 1: 1250, PDF-Datei, 2022
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20303103