Werkstraße (9), Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 49,17″ N: 6° 50′ 14″ O 50,86366°N: 6,83722°O
Koordinate UTM 32.347.801,80 m: 5.636.891,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.558.986,39 m: 5.636.813,14 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abzweig von Werkstraße (9) zur Schaltanlage des PD Brechereigebäudes, Ansicht von Südosten; Foto: 23.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abzweig von Werkstraße (9) zur Schaltanlage des PD Brechereigebäudes, Ansicht von Südosten; Foto: 23.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9), parallel zur Bekohlungsbandbrücke in Richtung Bekohlungseckturm C verlaufend, Ansicht von Südwesten; Foto: 23.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9), parallel zur Bekohlungsbandbrücke in Richtung Bekohlungseckturm C verlaufend, Ansicht von Südwesten; Foto: 23.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9) kurz vor Gebäude C und vor dem Abknicken nach Osten, Ansicht von Westen; Foto: 23.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9) kurz vor Gebäude C und vor dem Abknicken nach Osten, Ansicht von Westen; Foto: 23.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9) im Verlauf vom Lagerwirtschaftsgebäude (PHI) in Richtung PD Brechereigebäude, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9) im Verlauf vom Lagerwirtschaftsgebäude (PHI) in Richtung PD Brechereigebäude, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9) im Verlauf von Gebäude C zur Klärschlamm-Lagerhalle, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Werkstraße (9) im Verlauf von Gebäude C zur Klärschlamm-Lagerhalle, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Werkstraße (9) verläuft zu größeren Teilen parallel zu dem Anfang der 1950er Jahre mit dem Bau der HD-Anlage eingerichteten Bekohlungsweg vom Bekohlungseckturm C zu den Kesseln 1 und 2. Die vom Bekohlungseckturm C ausgehende Straßenführung von Nordosten nach Südwesten ist vermutlich als Dienstweg in dieser Zeit entstanden. Zur asphaltierten Straße ausgebaut wurde der Weg, ebenso wie im Verlauf im südöstlichen Teil der Straße, erst bis Anfang 1984.

Baubeschreibung:
Die Werkstraße (9) erschließt den nordwestlichen Bereich des Kraftwerksgeländes des Goldenberg-Werks, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen in den Grabenbunker Gotteshülfe angelieferten und in den Wirbelschichtkesseln DE J und DE K verfeuerten Rohkohle dient. Die Werkstraße (9) nimmt ihren Ausgang an einer Straßenkreuzung an der nördlichen Ecke des Lagerwirtschaftsgebäudes (PHI) und verläuft in Verlängerung der Kasinostraße zunächst in Richtung Westen. Einige Meter südwestlich des Gebäudes C knickt die Straße nach Südwesten ab und verläuft parallel zur heutigen Bekohlungsanlage, die zum PD Brechereigebäude und weiter zum PD Bekohlungseckturm führt. Hinter der Klärschlamm-Lagerhalle geht die Straßenführung an einem Kreuzungsbereich in die Weiterführung anderer Straßen über.

Datierung:
  • Baubeginn: 1951
  • Inbetriebnahme: 1952
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Veredlung (Hrsg.): Übersichtsplan Gowerk blanko, Maßstab 1: 1250, PDF-Datei, 2022

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303101

Werkstraße (9), Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werkstraße (9), Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303101 (Abgerufen: 6. Mai 2025)
Seitenanfang