Werkgleis (Trafogleis), Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 42,75″ N: 6° 50′ 14,76″ O 50,86188°N: 6,83743°O
Koordinate UTM 32.347.810,79 m: 5.636.693,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.003,44 m: 5.636.615,08 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Trafogleis vor dem Schaltanlagenvorbau (links), Ansicht von Südosten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Trafogleis vor dem Schaltanlagenvorbau (links), Ansicht von Südosten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Trafogleis vor dem Schaltanlagenvorbau (rechts), Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Trafogleis vor dem Schaltanlagenvorbau (rechts), Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das zwischen dem Schaltanlagenvorbau und den Maschinentransformatoren entlangführende Trafogleis wurde vermutlich im Zuge des weiteren Kraftwerksausbaus in den 1920er Jahren angelegt. Ein Lageplan von 1921 zeigt jedenfalls noch keine entsprechende Gleisanlage. Weder im Südosten noch im Nordwesten des Schaltanlagenvorbaus sind Gleisabschnitte erhalten, so dass sich die ursprüngliche Zufahrt zum Trafogleis nicht mehr erkennen lässt.

Baubeschreibung:
Das durch die vor dem Schaltanlagenvorbau gelegene Freiluftanlage mit den dort aufgestellten Maschinentrafos führende Trafogleis diente ursprünglich dem Transport der Maschinentransformatoren zu ihrem Aufstellort beziehungsweise zu deren Abtransport. Das Trafogleis ist über die ganze Länge der vor dem Schaltanlagenvorbau platzierten Freiluftanlage mit den Maschinen- und Eigenbedarfstransformatoren erhalten und verläuft in Südost-Nordwest-Richtung.


Datierung:
  • Baubeginn: nach 1921
  • Inbetriebnahme: nach 1921
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: Ende 1980er Jahre

Literatur:
  • Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303091

Werkgleis (Trafogleis), Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werkgleis (Trafogleis), Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303091 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang