Das zwischen dem Schaltanlagenvorbau und den Maschinentransformatoren entlangführende Trafogleis wurde vermutlich im Zuge des weiteren Kraftwerksausbaus in den 1920er Jahren angelegt. Ein Lageplan von 1921 zeigt jedenfalls noch keine entsprechende Gleisanlage. Weder im Südosten noch im Nordwesten des Schaltanlagenvorbaus sind Gleisabschnitte erhalten, so dass sich die ursprüngliche Zufahrt zum Trafogleis nicht mehr erkennen lässt.
Baubeschreibung:
Das durch die vor dem Schaltanlagenvorbau gelegene Freiluftanlage mit den dort aufgestellten Maschinentrafos führende Trafogleis diente ursprünglich dem Transport der Maschinentransformatoren zu ihrem Aufstellort beziehungsweise zu deren Abtransport. Das Trafogleis ist über die ganze Länge der vor dem Schaltanlagenvorbau platzierten Freiluftanlage mit den Maschinen- und Eigenbedarfstransformatoren erhalten und verläuft in Südost-Nordwest-Richtung.
Datierung:
- Baubeginn: nach 1921
- Inbetriebnahme: nach 1921
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: Ende 1980er Jahre
Literatur:
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20303091