Angestellten-Wohnhaus, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 41,44″ N: 6° 50′ 22,09″ O 50,86151°N: 6,83947°O
Koordinate UTM 32.347.952,79 m: 5.636.648,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.147,15 m: 5.636.576,30 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Ansicht von Nordosten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Ansicht von Nordosten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Ansicht von Norden; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Ansicht von Norden; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Ansicht von Süden; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Ansicht von Süden; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Hauseingang mit Treppenaufgang und Windfang, Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: ehemaliges Angestellten-Wohnhaus, Hauseingang mit Treppenaufgang und Windfang, Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das ehemalige Angestellten-Wohnhaus gehört, ebenso wie das benachbarte ehemalige Betriebsleiter-Wohnhaus (Haus 25), zu den Bauten, die im Zuge des ersten Bauabschnitts des Goldenberg-Werks in den Jahren 1913/14 errichtet wurden. Beide Häuser waren ursprünglich Teil einer Zeile von insgesamt sieben Häusern, wobei die nach Südosten sich anschließenden Doppelhäuser für Meister nicht mehr vorhanden sind. Infolge von Veränderungen an den Fensteröffnungen ist das Angestellten-Wohnhaus heute in stärker verändertem Zustand erhalten.

Baubeschreibung:
Das ehemalige Angestellten-Wohnhaus gehört zu den ältesten Nebengebäuden auf dem Kraftwerksgelände des Goldenberg-Werks, das früher der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebaubetrieben über die Nord-Süd-Bahn in den Grabenbunker Gotteshülfe angelieferten und in den Kesseln der Vorschalt- und der Hochdruckanlage verfeuerten Rohkohle diente, heute der zusätzlichen Gewinnung von Prozess- und Heizdampf in den beiden Wirbelschicht-Dampferzeugern DE J und DE K.
Das ehemalige Wohnhaus für die leitenden Angestellten bildete ursprünglich zusammen mit dem Betriebsleiter-Wohnhaus einen flankierenden Eckbau an einem der früheren Zufahrtswege zum Kraftwerk. Es liegt südöstlich von Haus 25 und westlich des neu errichteten Sozialgebäudes.

Datierung:
  • Baubeginn: 1913
  • Inbetriebnahme: 1914
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Buschmann, Walter: Das Goldenbergwerk in Hürth. In: www.rheinische-industriekultur.com/seiten/objekte/orte/huerth/objekte/bergwerk_goldenbergwerk.html (abgerufen am 19.06.2023)
  • Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
  • RWE Veredlung (Hrsg.): Übersichtsplan Gowerk blanko, Maßstab 1: 1250, PDF-Datei, 2022

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303073

Angestellten-Wohnhaus, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Angestellten-Wohnhaus, Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303073 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang