Abwasserhebeanlage, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 46,62″ N: 6° 50′ 19,9″ O 50,86295°N: 6,83886°O
Koordinate UTM 32.347.914,74 m: 5.636.809,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.102,58 m: 5.636.735,67 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Innenansicht; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Innenansicht; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage mit Schaltanlagenanbau, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage mit Schaltanlagenanbau, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Ansicht von Süden; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Ansicht von Süden; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Ansicht von Südwesten (vom Dach des Kesselhauses DE K); Foto: 23.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Ansicht von Südwesten (vom Dach des Kesselhauses DE K); Foto: 23.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Pumpenbühne und Schachtöffnung zum Einlaufbecken; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Abwasserhebeanlage, Pumpenbühne und Schachtöffnung zum Einlaufbecken; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Seit 1975 gab es Überlegungen zur Planung einer Ersatzanlage für den inzwischen veralteten Mitteldruck-Kraftwerksteil, die 1978 in eine konkrete Vorplanung und im März 1980 in einem Genehmigungsantrag mündeten. Um die beiden als Ersatzanlage vorgesehenen 600-MW-Blöcke 1987/88 planmäßig in Betrieb nehmen zu können, begannen 1983 umfangreiche Abrissarbeiten im Kraftwerksgelände, um Flächen für die Neubauten frei zu machen. Die geplante Errichtung der 600-MW-Blöcke wurde 1986 gestoppt und stattdessen der Plan für den Bau von zwei Dampferzeugern mit Wirbelschichtfeuerung umgesetzt.
Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für die 600-MW-Blöcke wurde auch die Abwasserentsorgung neu konzipiert. Als ein Bestandteil der Abwasserentsorgung wurde Anfang März 1984 mit dem Neubau der Abwasserhebeanlage begonnen. Nach Fertigstellung der Abwasserkanäle und Abwasserdruckleitungen konnte die Anlage 1986 in Betrieb genommen werden.

Baubeschreibung:
Die Abwasserhebeanlage des Goldenberg-Werks dient als Sammler für das im Prozess der Gewinnung elektrischer Energie auf Basis der aus den Tagebaubetrieben in den Grabenbunker Gotteshülfe angelieferten Rohkohle oder auf Basis der Leichtölfeuerung im Hilfdampferzeuger L/M anfallende Betriebswasser sowie für das auf dem Kraftwerksgelände anfallende Regenwasser. Nach Durchgang durch eine Rechenanlage wird das gesammelte Wasser zum Fangbecken der Kläranlage gepumpt. Die Abwasserhebeanlage liegt am Rande, im nordöstlichen Bereich des Kraftwerksgeländes.

Datierung:
  • Baubeginn: 03.1984
  • Inbetriebnahme: 1986
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Energie AG, Kraftwerk Goldenberg (Hrsg.): RWE Energie AG. Kraftwerk Goldenberg. Hürth 1996
  • RWE AG, BV Goldenberg-Werk (Hrsg.): RWE. Das Kraftwerk hat Geburtstag. 75 Jahre Energie aus Braunkohle. Goldenberg-Werk. Hürth-Knapsack 1989
  • Anonymus: MAN Energie (Hrsg.): Prozessdampfanlage RWE Energie AG Kraftwerk Goldenberg. Grundfliessbild der Stoffströme. In: RWE Energie AG, Kraftwerk Goldenberg:, RWE Energie AG. Kraftwerk Goldenberg, Hürth 1996, S. Einlage
  • RWE Veredlung (Hrsg.): Übersichtsplan Gowerk blanko, Maßstab 1: 1250, PDF-Datei, 2022

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303068

Abwasserhebeanlage, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abwasserhebeanlage, Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303068 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang