Die beiden baugleichen Eigenbedarfstransformatoren E3 und F3 wurden im Zuge des Umbaus der Energiegewinnung mit der Errichtung der neuen Wirbelschicht-Kessel (Prozessdampf-Anlage) installiert.
Baubeschreibung:
Die Eigenbedarfstransformatoren E3 und F3 dienen dazu, alle für den Betrieb der beiden Turbosätze E und F, in denen auf Basis der in den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern DE J und DE K verfeuerten Rohkohle elektrische Energie gewonnen wird, erforderlichen Hilfsantriebe mit Spannung zu versorgen. Die beiden Eigenbedarfstransformatoren sind vor dem Schaltanlagenvorbau, zwischen den Blocktransformatoren E und F11, im Freien aufgestellt.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1991/92
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Goldenberg (Hrsg.): RWE Energie AG. Kraftwerk Goldenberg. Hürth 1996
- RWE Veredlung (Hrsg.): Übersichtsplan Gowerk blanko, Maßstab 1: 1250, PDF-Datei, 2022
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20303040