Die 110-kV-Freileitung zwischen dem Goldenberg-Werk und der Schaltanlage Kierdorf wurde 1951 mit der Bauleitnummer 0084 errichtet. Die Leitung führt ausgehend von der 110-kV-Umspannanlage Knapsack mit drei Masten mit den Mastnummern 1A, 1B und 1C über das Werksgelände des Goldenberg-Werks.
Baubeschreibung:
Die Leitung dient zum Anschluss der 110-kV-Freiluftschaltanlage Kierdorf, die zu Beginn der 1950er Jahre für die Stromversorgung der Erftbeckenentwässerung im Zusammenhang mit den damaligen Vorplanungen für den Aufschluss des Zentraltagebaus Frechen in Betrieb ging. Die Hochspannungsleitung verläuft ab der 110-kV-Umspannanlage Knapsack über die Masten 1A und 1B zunächst in südwestlicher Richtung, knickt bei Abspannmast 1C nach Süden ab und verlässt wenige Meter danach das Betriebsgelände des Goldenberg-Werks. Mast 1A ist südlich der Umspannanlage Knapsack platziert, Mast 1B steht unmittelbar östlich der 25-kV-Schaltanlage an der Ecke zur alten Verwaltung und Mast 1C befindet sich südwestlich des ehemaligen Betriebslabors der Wasseraufbereitung.
Datierung:
- Baubeginn: 1951
- Inbetriebnahme: 1951
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE. WWE Netzservice (Hrsg.): Topographische Karte 1:25 000. Ausgabe 2000. 5107 Brühl, o.O. o.J.
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20303029