Der die nördlichen Umfahrungsgleise der Nord-Süd-Bahn unterquerende Fußgängertunnel wurde mit der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Frimmersdorf II in den Jahren 1954/55 angelegt, um einen Zugang vom Kraftwerksgelände zum Grabenbunker 1 herzustellen.
Baubeschreibung:
Der Fußgängertunnel macht vom Kraftwerksgelände aus den Grabenbunker 1 zugänglich, in dem die aus den Tagebauen Frimmersdorf (später aus dem Tagebau Garzweiler) geförderte und in den Kesseln der Blöcke A bis O zum Zweck der Gewinnung elektrischer Energie verfeuerte Rohkohle zwischengespeichert wurde. Der Tunnel beginnt westlich des Sozialgebäudes und endet nach Unterführung unter den nördlichen Vorbeifahrgleisen der Nord-Süd-Bahn an der nördlichen Längsseite des Grabenbunkers 1.
Datierung:
- Baubeginn: 04.1954
- Inbetriebnahme: 07.1955
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Brünecke, Ehrhardt: Das Kraftwerk Frimmersdorf der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Essen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10, 1960/61, Heft 89/90, S. 256-286
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302227