Hilfsdampferzeuger, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 33,91″ N: 6° 34′ 46,98″ O 51,05942°N: 6,57972°O
Koordinate UTM 32.330.397,32 m: 5.659.219,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.686,27 m: 5.658.416,74 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Hilfsdampferzeuger, Dampferzeugergebäude und Kamin, Ansicht von Westen; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Hilfsdampferzeuger, Dampferzeugergebäude und Kamin, Ansicht von Westen; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Hilfsdampferzeuger, Dampferzeugergebäude, Ansicht von Westen; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Hilfsdampferzeuger, Dampferzeugergebäude, Ansicht von Westen; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Seit Anfang der 2000er Jahre waren 450 Häuser in den Grevenbroicher Ortsteilen Frimmersdorf, Gustorf und Gindorf an ein von den Blöcken P und Q gespeistes Fernwärmenetz angeschlossen. Dazu wurde in den Turbinen P und Q mit einem Teil der Dampfenergie Wasser aufgeheizt, das in die Fernwärmeleitungen mit Temperaturen zwischen 85 und 105°C eingespeist und in den Häusern über Wärmetauscher in Heizenergie umgewandelt wurde. Um für den Fall eines Ausfalls der Blöcke die Fernwärmeversorgung aufrecht erhalten zu können, wurde 2012 eine Hilfsdampferzeuger-Anlage errichtet, die im Bedarfsfall die Fernwärmeversorgung übernehmen konnte.

Baubeschreibung:
Die Hilfsdampferzeuger-Anlage dient nicht der Stromerzeugung, sondern es erfolgt bei Bedarf die direkte Einspeisung in die Fernwärmeversorgungsschiene. In dem Gebäude ist die Anlage für die Dampferzeugung (Heizkessel, Speisewasserpumpe) und für die Einspeisung in die Heißwasser-Fernwärmeschiene (Wärmetauscher, Fernwärmepumpe) untergebracht. Das Hilfsdampferzeugergebäude liegt unmittelbar nördlich des Kesselhauses von Block Q.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 2012
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 30.09.2021

Literatur:
  • Sommerfeld, Carsten: Fernwärme kommt bald aus Neurath. In: Neuß-Grevenbroicher Zeitung, 18. Januar 2016,

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302203

Hilfsdampferzeuger, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hilfsdampferzeuger, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302203 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang