Hauptwerkstatt II, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 28,61″ N: 6° 34′ 43,77″ O 51,05795°N: 6,57883°O
Koordinate UTM 32.330.329,42 m: 5.659.057,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.625,01 m: 5.658.252,47 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Hauptwerkstatt II, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Hauptwerkstatt II, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Hauptwerkstatt II, Hallenkonstruktion in Stahlbetonskelettbauweise; Foto: 23.06.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Hauptwerkstatt II, Hallenkonstruktion in Stahlbetonskelettbauweise; Foto: 23.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Werkstatt II, Ansicht von Westen; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Werkstatt II, Ansicht von Westen; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Werkstatt II, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Werkstatt II, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Hauptwerkstatt II, Ansicht von Osten; Foto: 23.06.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Hauptwerkstatt II, Ansicht von Osten; Foto: 23.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das als Werkstatt II bezeichnete neue Werkstattgebäude konnte im Herbst 1974 nach 15-monatiger Bauzeit bezogen werden. Das neue Gebäude war erforderlich geworden, da die alten Räume in ihren konstruktiven Eigenschaften nicht mehr den Anforderungen entsprachen. Insbesondere war der Raumbedarf der Instandhaltung mit dem Ausbau des Kraftwerks beständig angestiegen. Die Werkstatt II wurde offensichtlich nach 1993 nach Westen hin durch Anbauten erweitert.

Baubeschreibung:
Die Hauptwerkstatt II gehört als Betriebsgebäude zu den Nebengebäuden auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Frimmersdorf II, das der Erzeugung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen Frimmersdorf (später aus dem Tagebau Garzweiler) geförderten und in den Kesseln der Blöcke A bis Q verfeuerten Rohkohle diente. Die neue Hauptwerkstatt II stand nach organisatorischer Umstellung der Instandhaltungsabteilung des Kraftwerks zur Verfügung. Das Gebäude wurde im nördlichen Bereich des Kraftwerksgeländes, unmittelbar nördlich des Kesselhauses von Block O errichtet.

Datierung:
  • Baubeginn: 05.1973
  • Inbetriebnahme: 10.1974
  • Umbau: nach 1993 (Erweiterung)
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
  • Anonymus: Aktuelles aus dem RWE-Geschehen. In: RWE-Verbund (1975), Heft/Nr. 89 S. 32

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302201

Hauptwerkstatt II, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hauptwerkstatt II, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302201 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang