Schlammeindicker, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 12,56″ N: 6° 34′ 17,35″ O 51,05349°N: 6,57149°O
Koordinate UTM 32.329.798,90 m: 5.658.579,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.114,39 m: 5.657.752,50 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Abwasserentsorgung, Schlammeindicker, Ansicht von Norden; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Abwasserentsorgung, Schlammeindicker, Ansicht von Norden; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Abwasserentsorgung, Schlammeindicker, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Abwasserentsorgung, Schlammeindicker, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Schlammeindicker wurde im Zusammenhang mit der Übernahme der Zusatzwasserversorgung für das 1972 in Betrieb genommene Kraftwerk Neurath durch die Wasseraufbereitungsanlage in Frimmersdorf zu Beginn der 1970er Jahre errichtet.

Baubeschreibung:
Der Schlammeindicker dient dazu, den früher aus dem Rohwasser-, Aschewasser- und Betriebswasser-Klärbecken, heute nur noch aus dem Rohwasser-Klärbecken mithilfe von Längs- und Querräumern ausgetragenen Schlamm durch Entwässerung in der Menge zu reduzieren. Früher wurde das noch mit Schlamm versetzte Wasser in den Mischschnecken des Aschebunkers zum Befeuchten der Filterasche verwendet und der eingedickte Schlamm wurde in die Ascheabsetzbecken gefördert. Der Schlammeindicker liegt unmittelbar westlich des Aschewasser-Absetzbeckens.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1972
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
  • RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302190

Schlammeindicker, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schlammeindicker, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302190 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang