Die Abspannmasten für die Anschlüsse von den Maschinentransformatoren an die Übertragungsleitungen wurden für die Blöcke A, B und C (auf 110 kV geschaltet und ursprünglich über die Schaltanlage Frimmersdorf für die Eigenbedarfssicherung des Kraftwerks und die Versorgung der unmittelbaren Nachbarschaft dienend), für die Blöcke D und E (ursprünglich 220-kV-Anschluss an die UA Rommerskirchen), für die Blöcke H/J (ursprünglich 380-kV-Anschluss an die UA Rommerskirchen), für den Block M (ursprünglich 220-kV-Anschluss an die UA Norf) und für den Block O (ursprünglich 220-kV-Anschluss an die UA Rommerskirchen) zusammen mit den zugehörigen Blöcken errichtet und mit den Maschinentransformatoren in Betrieb genommen.
Inzwischen wurden die Leitungsseile abgebaut und die oberen, parallel zum Maschinenhaus des Kraftwerks ausgerichteten oberen Traversen der Anschlussmasten sind funktionslos.
Baubeschreibung:
Die von den Maschinentransformatoren der Blöcke A bis E, H/J, M und O ausgehenden Freileitungsverbindungen dienten dazu, die elektrische Energie, die von den in den jeweiligen Maschinenhaustrakten aufgestellten Turbogeneratoren auf Basis der in den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung herauftransformiert wurde, zu den Umspannanlagen Frimmersdorf, Rommerskirchen oder Norf zu leiten. Die ehemals für den Leitungsanschluss der Maschinentransformatoren der einzelnen Blöcke A-E, H/J, M und O dienenden Abspannmasten mit den Mastnummern 32A, 32C, 32D, 32E, 32F und 32 H sind östlich des Kraftwerks oberhalb der L 375 in einer parallel zum Maschinenhaus angeordneten Reihe aufgestellt, führen heute aber nur noch die von den Blöcken P/Q ausgehende Hochspannungsleitung mit der Bauleitnummer 4517 in südliche Richtung bis zum Mast 32B.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: -
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.09.2021
Literatur:
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302181