Der Maschinentransformator von Block F war nach Inbetriebnahme am 15. November 1959 gemeinsam mit dem Transformator von Block E über eine 220-kV-Freileitung an die Umspannanlage Rommerskirchen angeschlossen. Der Maschinentransformator von Block G war nach Inbetriebnahme von Block M am 15. Oktober 1962 zusammen mit dem Maschinentransformator M auf eine 220-kV-Leitung zur Umspannanlage Norf geschaltet. Bis 1970 wurden nach Änderung dieser Anschlusskonstellation die beiden Maschinentransformatoren der Blöcke G und F zusammengeschaltet und an eine 220-kV-Leitung zur Umspannanlage Rommerskirchen angeschlossen. Zum Zeitpunkt der Erfassung waren die inzwischen außer Betrieb genommenen Anschlussleitungen der Blöcke F und G an die zur Umspannanlage Rommerskirchen führende Leitung mit der Bauleitnummer 4535 über den Mast 32B, 31, 30... noch vorhanden.
Baubeschreibung:
Die von den Maschinentransformatoren der Blöcke F und G ausgehende Freileitungsverbindung diente dazu, die elektrische Energie, die von den in den Maschinenhaustrakten E/F sowie G/H/J aufgestellten Turbogeneratoren F und G auf Basis der in den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung herauftransformiert wurde, zur Umspannanlage Rommerskirchen zu leiten, wo sie in das RWE-Verbundnetz (später Amprion-Transportnetz) eingespeist wurde. Die Leitungsführung erfolgt von den Oberspannungsseiten der Maschinentransformatoren F und G über die zugehörigen Abspannportale zu dem östlich des Kraftwerks oberhalb der L 375 gelegenen Hochspannungsmast 32B. Von dort führt die Hochspannungsleitung 4535 weiter zunächst in südliche Richtung bis zu den Masten 31 und 30 und anschließend weiter in Richtung Osten, mit einem zwischenzeitlichen Knick nach Nordosten, zur Umspannanlage Rommerskirchen.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 11.1959
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 31.12.2012
Literatur:
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302177