Neue E-Warte, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 33,24″ N: 6° 34′ 50,11″ O 51,05923°N: 6,58059°O
Koordinate UTM 32.330.457,51 m: 5.659.196,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.747,34 m: 5.658.396,50 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Neue E-Warte, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Neue E-Warte, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Nach dem Brandereignis in der E-Warte vom 21. Juli 2005 konnte innerhalb von acht Wochen zunächst am 15. September 2005 im Schaltanlagenvorbau von Block Q eine Not-E-Warte mit drei Bedienplätzen, acht Großbild-Modulen und vier Monitoren in Betrieb genommen werden. Unmittelbar nach dem Brand wurde der Auftrag zur Planung und Fertigung einer neuen E-Warte vergeben. Diese konnte im Juli 2006 bei laufendem Betrieb ihre Arbeit aufnehmen.

Baubeschreibung:
Die Neue E-Warte diente, wie die alte, zur Überwachung des gesamten Kraftwerksbetriebs, insbesondere sämtlicher Generatoren der Blöcke C bis Q des Kraftwerks, mit deren Hilfe auf Basis der in den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern der Blöcke A bis Q verfeuerten Rohkohle elektrische Energie gewonnen wurde. Weiterhin gehörten die Kontrolle des gesamten elektrischen Eigenbedarfs der einzelnen Blöcke sowie der REA-Schaltanlagen, der Anfahranlagen sowie die Überwachung der 110-kV-Umspannanlage Frimmersdorf zu den wichtigen Aufgaben der Neuen E-Warte. Zu diesem Zweck wurde die Warte mit insgesamt 25 Großbildprojektionen und 19 Monitoren ausgerüstet. Die Warte wurde in einem im Norden unmittelbar an das Maschinenhaus von Block Q angebauten neuen Gebäude mit L-förmigem Grundriss untergebracht.

Datierung:
  • Baubeginn: 08.2005
  • Inbetriebnahme: 07.2006
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 30.09.2021

Literatur:
  • Stöckel, H. / Baran, D.: Leittechnik und Zentralwarte des Eigenbedarfs des Kraftwerk Frimmersdorf, o.O. o.J.

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302174

Neue E-Warte, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neue E-Warte, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302174 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang