Freileitungsabgänge Blöcke A - O, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 18,82″ N: 6° 34′ 44,91″ O 51,05523°N: 6,57914°O
Koordinate UTM 32.330.341,65 m: 5.658.754,70 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.649,58 m: 5.657.950,04 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Freileitungsabgangsfeld Block O, Trennschalter, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Freileitungsabgangsfeld Block O, Trennschalter, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Freileitungsabgangsfelder, Maschinentransformatoren, Leitungsseile / Isolatoren und Abspanngerüst, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Freileitungsabgangsfelder, Maschinentransformatoren, Leitungsseile / Isolatoren und Abspanngerüst, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Freileitungsabgangsfelder, Abspanngerüst, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Freileitungsabgangsfelder, Abspanngerüst, Ansicht von Süden; Foto: 21.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die in östlicher Richtung vor den Maschinentransformatoren der Blöcke A bis O gelegenen Freileitungsabgangsfelder entstanden, ausgehend von der ersten und abschließend mit der sechsten Ausbaustufe, in den Jahren zwischen 1954 und 1964. Entsprechend den Ausbaustufen wurden die Abgangsfelder, von Süden nach Norden fortschreitend, sukzessive bis zum Endausbauzustand ergänzt.

Baubeschreibung:
In den Freileitungsabgangsfeldern der Blöcke A bis O erfolgte die Übergabe der elektrischen Energie von der Oberspannungsseite der Maschinentransformatoren auf die abgehenden Freileitungen. Die einzelnen Abgangsfelder dienten dazu, die elektrische Energie, die von den in den einzelnen Maschinenhaustrakten aufgestellten Turbogeneratoren auf Basis der in den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung herauftransformiert wurde, mittels Leitungsseilen von der Oberspannungsseite der Maschinentransformatoren über die Leistungsschalter und das Abspanngerüst auf die Freileitungsmasten zu führen.
Das dominierende Element der Freileitungsabgangsfelder ist das östlich der Maschinentransformatoren gelegene, von Block A bis Block O in Nord-Süd-Richtung verlaufende Abspanngerüst, wobei jeweils zwei Stützen mit einem Querträger das Abspannportal für ein Abgangsfeld bilden.

Datierung:
  • Baubeginn: 05.1954
  • Inbetriebnahme: 07.1955 - 03.1964
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 31.12.2012

Literatur:
  • Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302168

Freileitungsabgänge Blöcke A - O, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Freileitungsabgänge Blöcke A - O, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302168 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang