Transformatorfeld Block N, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 25,37″ N: 6° 34′ 47,54″ O 51,05705°N: 6,57987°O
Koordinate UTM 32.330.399,43 m: 5.658.955,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.699,13 m: 5.658.153,08 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinentransformator Block N, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinentransformator Block N, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Leistungsschalter zwischen Maschinentransformator Block N und Hochspannungsabgang, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Leistungsschalter zwischen Maschinentransformator Block N und Hochspannungsabgang, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinentransformator Block N, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinentransformator Block N, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Maschinentransformator für den Block N des Kraftwerks Frimmersdorf II wurde im Zuge der sechsten Ausbaustufe des Kraftwerks in den Jahren 1962 bis 1964 im entsprechenden Transformatorfeld aufgestellt und mit dem Block N am 15. März 1964 in Betrieb genommen. Er war bis zur Abschaltung von Block N zum 1. Januar 2013 im Einsatz.

Baubeschreibung:
Der Maschinentransformator für den Block N diente dazu, die Generator-Klemmenspannung (10,5 kV), mit der die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt N/O aufgestellten Turbogenerator N auf Basis der in den Tagebauen geförderten und im Dampferzeuger von Block N verfeuerten Rohkohle erzeugt und über die Generatorableitung und die Einrichtungen des Schaltanlagenvorbaus auf die Unterspannungsseite des Maschinentransformators geführt wurde, auf die für die Einspeisung in das Hochspannungsnetz erforderliche Spannung (220 kV) heraufzusetzen.
Über den Transformator war die 150-MW-Maschine von Block N zunächst, nach Inbetriebnahme von Block O gemeinsam mit diesem, über eine 220-kV-Anschlussleitung an die Umspannanlage Rommerskirchen angeschlossen. Bis 1970 wurde der Anschluss geändert und Block N zusammen mit Block M an die Umspannanlage Norf angekoppelt. Der Maschinentransformator für Block N ist vor dem Schaltanlagenvorbautrakt N/O im Freien aufgestellt.

Datierung:
  • Baubeginn: 11.1962
  • Inbetriebnahme: 15.03.1964
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 31.12.2012

Literatur:
  • Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302167

Transformatorfeld Block N, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Transformatorfeld Block N, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302167 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang