Der Schaltanlagenvorbautrakt für den 300-MW-Block Q wurde in der achten Ausbaustufe des Kraftwerks Frimmersdorf II in den Jahren 1968 bis 1970 errichtet.
Baubeschreibung:
Der Schaltanlagenvorbautrakt Q beherbergt die elektrotechnischen Anlagen und Apparate, die dazu dienten, die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt Q aufgestellten Turbogenerator auf Basis der in den Tagebauen geförderten und im Dampferzeuger von Block Q verfeuerten Rohkohle erzeugt und über die Generatorableitung in offener Bauweise in den Schaltanlagenvorbau geführt wurde, zu schalten, geeignet zu transformieren und einen Teil der Energie für den Eigenbedarf auf die einzelnen Verbrauchergruppen zu verteilen sowie den restlichen Energieanteil an den Maschinentransformator weiterzuleiten.
In dem zweigeschossigen Schaltanlagenvorbau sind die Leistungs- und Trennschalter für den Generator sowie ein 40-MVA-Dreiwicklungstrafo (21/6,5/6,5 kV) zur Versorgung der 6-kV-Eigenbedarfsschaltanlage aufgestellt. Der mit glatten Betonplatten verkleidete Trakt des Schaltanlagenvorbaus für Block Q ist in Richtung Osten an den Maschinenhaustrakt Q angebaut.
Datierung:
- Baubeginn: 03.1968
- Inbetriebnahme: 27.04.1970
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.09.2021
Literatur:
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302159