Die zunächst als Aschebunker 2 geplante Anlage wurde 1964/65, vermutlich in Zusammenhang mit den Planungen und dem Bau der Blöcke P und Q, als Asche-Waggonverladung ausgeführt. Sie sollte die zu dieser Zeit noch nicht errichtete Aschebandanlage zum Tagebau Frimmersdorf ersetzen beziehungsweise später als Notfallentaschung im Falle einer Störung an der Aschebandanlage (Aschefernband) zur Verfügung stehen.
Baubeschreibung:
Die im Zuge des Baus der Blöcke P und Q im Entaschungsweg dieser beiden Blöcke errichtete Asche-Waggonverladung diente zum Abtransport der bei der Verbrennung der aus den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern der beiden 300-MW-Blöcke verbrannten Kohle entstandenen Feuerraum- und Filterasche im Zugbetrieb. Nach Installation des Aschefernbandes erfolgte in der Waggonverladung auch die Ascheübergabe an die nach Süden führende Aschebandanlage, mit der die Asche zum Ascheturm 6 zwecks Aufgabe auf die Zuführung zum Aschefernband transportiert werden konnte. Über die mit einem Reversierband ausgestattete Aschebandverbindung zwischen dem Ascheturm 6 und der Asche-Waggonverladung konnte notfalls auch die Asche der Blöcke A bis O zur Asche-Waggonverladung gefördert werden. Die Asche-Waggonverladung liegt unmittelbar westlich der Ventilator-Kühltürme 24 und 25.
Datierung:
- Baubeginn: 06.1964
- Inbetriebnahme: 05.1966
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.09.2021
Literatur:
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- Brünecke, Ehrhardt: Das Kraftwerk Frimmersdorf der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Essen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10, 1960/61, Heft 89/90, S. 256-286
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302101