Die Eisenausscheidung 2 wurde im Zusammenhang mit der fünften Ausbaustufe des Kraftwerks Frimmersdorf II, den Blöcken K, L und M, errichtet. Sie wurde im Zuge des neu eingerichteten Förderwegs vom Verteilgebäude zur Bekohlungsbühne in dem zwischen den Blöcken K und L gelegenen Schwerbauteil eingerichtet.
Baubeschreibung:
Die Eisenausscheidung 2 diente zur Entdeckung und Ausscheidung von metallischen Fremdkörpern, die in der vom Verteilgebäude kommenden Bandförderanlage und zu dem zwischen den Blöcken K und L gelegenen Abschnitt der Bekohlungsbühne im Schwerbau geförderten Rohkohle enthalten sein konnten. Die Eisenausscheidung 2 ist im Förderweg vom Verteilgebäude zum Schwerpunkttrakt K/L unmittelbar hinter dem Verteilgebäude angeordnet und liegt östlich des Grabenbunkers 2 in unmittelbarer Nähe von dessen südlichem Ende.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 05.1962
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 31.12.2012
Literatur:
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302020