Die als „Bandanlage GF“ bezeichnete Kohlebandverbindung vom Tagebau Garzweiler zum Kraftwerk Frimmersdorf II wurde nach neunmonatiger Bauzeit im Dezember 1986 in Betrieb genommen. Sie ersetzte damals die bisherige Verbindung mit dem Tagebaubereich Frimmersdorf-Süd, dessen Kohleförderung 1988 auslief.
Zum Zeitpunkt der Erfassung befand sich die Bandanlage im westlichen Abschnitt im Rückbau. Der östliche Abschnitt zwischen der Einmündung des Fahrwegs zu den Zugbeladeanlagen und zum Kohlebunker Garzweiler in die Straße „Am Pösenberg“ und der Übergabestation auf dem Kraftwerksgelände ist weiterhin vorhanden.
Baubeschreibung:
Die zweisträngige Bandanlage wurde im östlichen Bereich zum Schutz gegen Staub- und Lärmbelästigung vollständig eingehaust und teilweise schalldämmend verkleidet. Außerdem wurde ein ausgeklügeltes Feuermelde- und Löschwassersystem installiert, mit dem von der Betriebsüberwachung im Bedarfsfall Sprühanlagen an jedem beliebigen Bandgerüst eingeschaltet werden konnten. Die Bandanlage begann als östlicher Bandförderabschnitt an den Verschiebeköpfen des Bandsammelpunktes Kohlebunker-Ost des Kohlebunkers Garzweiler, verlief zunächst in südöstliche Richtung, knickte anschließend stärker nach Süden ab und führte entlang des Fahrwegs in Fortsetzung der Straße „Am Pösenberg“. Kurz vor Erreichen der Straße erfolgt ein Schwenk nach Osten und die Bandanlage überquert anschließend in einer Brückenkonstruktion die Provinzstraße, die Gleisanlagen sowie das Betriebsgelände der Werkstatt Garzweiler. Kurz nach Überquerung der Erft endet die Bandanlage an der Übergabestelle auf dem Kraftwerksgelände.
Datierung:
- Baubeginn: 03.1986
- Inbetriebnahme: 12.1986
- Inbetriebnahme:
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.09.2021
Literatur:
- RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- Anonymus: Garzweiler hat die modernste Bandanlage. Gegen Schall und Staub gekapselt–2.380 m bis zum Kraftwerk Frimmersdorf. In: Revier und Werk 37, 1987, Heft/Nr. 201, S. 6–7
- Anonymus: Neue Kohlebandstraße zum KW Frimmersdorf fertiggestellt. In: RWE-Verbund (1987), Heft/Nr. 137, S. 56
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302014