Kohleeckturm 1, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 17,39″ N: 6° 34′ 28,36″ O 51,05483°N: 6,57455°O
Koordinate UTM 32.330.018,12 m: 5.658.721,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.327,66 m: 5.657.903,30 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Bekohlungseckturm 1 mit Ausgang der Bandbrücke zum Verteilgebäude, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Bekohlungseckturm 1 mit Ausgang der Bandbrücke zum Verteilgebäude, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Bekohlungseckturm 1 mit Einführung der Bandbrücke von Grabenbunker 1, Ansicht von Südosten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Bekohlungseckturm 1 mit Einführung der Bandbrücke von Grabenbunker 1, Ansicht von Südosten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Bekohlungseckturm 1, Ansicht von Osten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Bekohlungseckturm 1, Ansicht von Osten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Kohleeckturm 1 entstand im Zuge der Errichtung des Förderweges vom Grabenbunker 1 zum Grabenbunker 2 zu Beginn der 1960er Jahre.

Baubeschreibung:
Im Zuge des Förderwegs von Grabenbunker 1 zum Grabenbunker 2, auf dem die in den Tagebauen geförderte und im Grabenbunker 1 zwischengespeicherte Rohkohle zwecks Erweiterung der Kohlebevorratung in den Grabenbunker 2 beziehungsweise auf direktem Wege in den Schwerbau von Block K gefördert wurde, musste der Förderweg um einen Winkel von 90° versetzt werden. Zu diesem Zweck wurde der Kohleeckturm 1 errichtet. Der Kohleeckturm 1 liegt unmittelbar westlich der Kühlturmtasse 8 und direkt südwestlich neben dem Gipsbunker, an der Abknickstelle der aus Richtung Süden vom Grabenbunker 1 heranführenden und der in westliche Richtung zum Grabenbunker 2 weiterführenden Förderbandanlage.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 04.1962
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 31.12.2012

Literatur:
  • Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
  • RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302011

Kohleeckturm 1, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohleeckturm 1, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302011 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang