Der Kohleeckturm 1 entstand im Zuge der Errichtung des Förderweges vom Grabenbunker 1 zum Grabenbunker 2 zu Beginn der 1960er Jahre.
Baubeschreibung:
Im Zuge des Förderwegs von Grabenbunker 1 zum Grabenbunker 2, auf dem die in den Tagebauen geförderte und im Grabenbunker 1 zwischengespeicherte Rohkohle zwecks Erweiterung der Kohlebevorratung in den Grabenbunker 2 beziehungsweise auf direktem Wege in den Schwerbau von Block K gefördert wurde, musste der Förderweg um einen Winkel von 90° versetzt werden. Zu diesem Zweck wurde der Kohleeckturm 1 errichtet. Der Kohleeckturm 1 liegt unmittelbar westlich der Kühlturmtasse 8 und direkt südwestlich neben dem Gipsbunker, an der Abknickstelle der aus Richtung Süden vom Grabenbunker 1 heranführenden und der in westliche Richtung zum Grabenbunker 2 weiterführenden Förderbandanlage.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 04.1962
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 31.12.2012
Literatur:
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302011