Bunkerbagger 3 wurde während der Bauzeit des Kraftwerks bestellt und kam nach Inbetriebnahme im westlichen Abschnitt von Grabenbunker 1 zum Einsatz.
Baubeschreibung:
Bunkerbagger 3 diente zur Entnahme der in den Grabenbunker 1 angelieferten Kohle und zu deren Aufgabe auf eines der ursprünglich zwei parallelen Förderbänder, über die die Kesselbunker des Kraftwerks mit Rohkohle beschickt wurden. Bunkerbagger 3 bewegte sich auf Fahrgleisen im westlichen Bereich des Grabenbunkers 1.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 07.1955
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.09.2021
Literatur:
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- Brünecke, Ehrhardt: Das Kraftwerk Frimmersdorf der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Essen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10, 1960/61, Heft 89/90, S. 256-286
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302004