Die 110-kV-Schaltanlage Frimmersdorf wurde in Zusammenhang mit der Erweiterung des Kraftwerks Frimmersdorf I Ende der 1940er Jahre errichtet. Nach Inbetriebnahme der ersten Blöcke - A, B, C und D - des Kraftwerks Frimmersdorf II wurden diese über 110- beziehungsweise 220-kV-Leitungen mit der Schaltanlage verbunden. Die Blöcke C und D wurden von hier aus zunächst an die damals neu erbaute Umspannanlage Rommerskirchen, Block C in den 1970er Jahren aber dann an die 110-kV-Sammelschiene der Schaltanlage Frimmersdorf angeschlossen.
Auf der 110-kV-Ebene gingen von der Schaltanlage Frimmersdorf mehrere regionale Versorgungsleitungen ab, so zum Süd- und Westfeld des Tagebaus Frimmersdorf, nach Rheydt sowie zum Erftwerk. Außerdem wurden die Anfahranlagen mehrerer Blöcke des Kraftwerks Frimmersdorf sowie die des Kraftwerks Neurath über 110-kV-Leitungen von der Schaltanlage Frimmersdorf gespeist.
Mit der Stilllegung der Blöcke in Frimmersdorf verlor die Schaltanlage diese Funktion.
Baubeschreibung:
Die 110-kV-Schaltanlage Frimmersdorf wurde in Zusammenhang mit der Erweiterung des Kraftwerks Frimmersdorf I Ende der 1940er Jahre errichtet. Nach Inbetriebnahme der ersten Blöcke - A, B, C und D - des Kraftwerks Frimmersdorf II wurden diese über 110- beziehungsweise 220-kV-Leitungen mit der Schaltanlage verbunden. Die Blöcke C und D wurden von hier aus zunächst an die damals neu erbaute Umspannanlage Rommerskirchen, Block C in den 1970er Jahren aber dann an die 110-kV-Sammelschiene der Schaltanlage Frimmersdorf angeschlossen.
Auf der 110-kV-Ebene gingen von der Schaltanlage Frimmersdorf mehrere regionale Versorgungsleitungen ab, so zum Süd- und Westfeld des Tagebaus Frimmersdorf, nach Rheydt sowie zum Erftwerk. Außerdem wurden die Anfahranlagen mehrerer Blöcke des Kraftwerks Frimmersdorf sowie die des Kraftwerks Neurath über 110-kV-Leitungen von der Schaltanlage Frimmersdorf gespeist.
Mit der Stilllegung der Blöcke in Frimmersdorf verlor die Schaltanlage diese Funktion.
Datierung:
-  Baubeginn: um 1948
 
-  Inbetriebnahme: um 1948
 
-  Umbau: 1965
 
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
-  Schwertransport zwischen Umspannanlage und Kraftwerk Frimmersdorf; in: Wo Wir Wohnen September (1996), Heft 33, S. 6
 
-  Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
 
-  Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
 
-  Mölders, Walter: Die erste Ausbaustufe des RWE-Kraftwerks Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 23, 1973, Heft/Nr. 7, S. 358–363
 
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20301005