Vorrichtungshalle, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eschweiler
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 49′ 59,8″ N: 6° 18′ 11,65″ O 50,83328°N: 6,30324°O
Koordinate UTM 32.310.105,93 m: 5.634.750,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.521.406,58 m: 5.633.142,96 m
  • Tagebau Inden: Vorrichtungshalle, Ansicht von Nordosten; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Vorrichtungshalle, Ansicht von Nordosten; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Vorrichtungshalle, Ansicht von Nordwesten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Inden: Vorrichtungshalle, Ansicht von Nordwesten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das heute als „Vorrichtungshalle“ (Haus I) bezeichnete Bauwerk im Bereich der Betriebswerkstatt Weisweiler des Tagebaus Inden ist auf Plänen aus dem Jahr 1961 bereits eingezeichnet, und zwar als „Reserve-Magazin“. 1967 wurde die Halle auf den Lageplänen als Vulkanisierwerkstatt ausgewiesen.
Dem äußeren Erscheinungsbild und der Konstruktionsweise nach zu urteilen, stammt die Halle aus derselben Bauzeit wie die Betriebswerkstatt (Haus W) und dürfte demnach ebenfalls im Zusammenhang mit dem Neuaufschluss des Tagebaus Zukunft-West in den Jahren zwischen 1935 und 1938 entstanden sein.

Baubeschreibung:
Die Vorrichtungshalle dient vermutlich, wie in den 1950er Jahren genutzt, als Magazinhalle sowie - wegen der ungünstigen Lichtverhältnisse im Innern der Halle - als Werkstatthalle für einfache Schlosserarbeiten.
Das in Nord-Süd-Richtung langgestreckte Hallengebäude liegt unmittelbar westlich der Elektro-Werkstatt und, durch einen Straßenverlauf getrennt, nordwestlich der aus derselben Bauzeit stammenden Betriebswerkstatt Weisweiler.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: um 1938
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20104040

Vorrichtungshalle, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter
Ort
Eschweiler
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Vorrichtungshalle, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20104040 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang