Das heute als „Vorrichtungshalle“ (Haus I) bezeichnete Bauwerk im Bereich der Betriebswerkstatt Weisweiler des Tagebaus Inden ist auf Plänen aus dem Jahr 1961 bereits eingezeichnet, und zwar als „Reserve-Magazin“. 1967 wurde die Halle auf den Lageplänen als Vulkanisierwerkstatt ausgewiesen.
Dem äußeren Erscheinungsbild und der Konstruktionsweise nach zu urteilen, stammt die Halle aus derselben Bauzeit wie die Betriebswerkstatt (Haus W) und dürfte demnach ebenfalls im Zusammenhang mit dem Neuaufschluss des Tagebaus Zukunft-West in den Jahren zwischen 1935 und 1938 entstanden sein.
Baubeschreibung:
Die Vorrichtungshalle dient vermutlich, wie in den 1950er Jahren genutzt, als Magazinhalle sowie - wegen der ungünstigen Lichtverhältnisse im Innern der Halle - als Werkstatthalle für einfache Schlosserarbeiten.
Das in Nord-Süd-Richtung langgestreckte Hallengebäude liegt unmittelbar westlich der Elektro-Werkstatt und, durch einen Straßenverlauf getrennt, nordwestlich der aus derselben Bauzeit stammenden Betriebswerkstatt Weisweiler.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: um 1938
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20104040