Tagebauverwaltung, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eschweiler
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 49′ 58,35″ N: 6° 18′ 8,9″ O 50,83288°N: 6,30247°O
Koordinate UTM 32.310.050,54 m: 5.634.708,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.521.352,97 m: 5.633.098,10 m
  • Tagebau Inden: Tagebauverwaltung, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Tagebauverwaltung, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Eingang zur Tagebauverwaltung, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Eingang zur Tagebauverwaltung, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das Verwaltungsgebäude für die Tagebauverwaltung (Haus C) wurde im Zusammenhang mit der Wiederinbetriebnahme des Tagebaus Inden (II) und dem Neubau der Tagesanlagen sowie der Erweiterungsgebäude im Bereich der Werkstatt Weisweiler errichtet und im Mai 1991 bezogen.

Baubeschreibung:
Die Verwaltung des Tagebaus Inden gehört zu den zentralen Nebengebäuden im Bereich der Betriebswerkstatt Weisweiler. Das Verwaltungsgebäude besteht aus zwei leicht gegeneinander versetzten Gebäudehälften mit einem zentralen Eingang und Treppenhaus in der Mitte. Das Gebäude liegt im Nordwesten des Betriebswerkstattgeländes, direkt an der Eingangsschranke zu den Tagebauanlagen.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 05.1991
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power AG (Hrsg.): Braunkohlentagebau Inden. Gebäude der Werkstatt Weisweiler, (PDF-Datei, Archiv Gilson) o.J.
  • Anonymus: Rheinbraun informiert die Mitarbeiter. Bericht über die Lage des Unternehmens im 2. Quartal 1991. In: Revier und Werk, 1991, Beilage, S. 1–4
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20104026

Tagebauverwaltung, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter
Ort
Eschweiler
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebauverwaltung, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20104026 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang