Das Verwaltungsgebäude für die Tagebauverwaltung (Haus C) wurde im Zusammenhang mit der Wiederinbetriebnahme des Tagebaus Inden (II) und dem Neubau der Tagesanlagen sowie der Erweiterungsgebäude im Bereich der Werkstatt Weisweiler errichtet und im Mai 1991 bezogen.
Baubeschreibung:
Die Verwaltung des Tagebaus Inden gehört zu den zentralen Nebengebäuden im Bereich der Betriebswerkstatt Weisweiler. Das Verwaltungsgebäude besteht aus zwei leicht gegeneinander versetzten Gebäudehälften mit einem zentralen Eingang und Treppenhaus in der Mitte. Das Gebäude liegt im Nordwesten des Betriebswerkstattgeländes, direkt an der Eingangsschranke zu den Tagebauanlagen.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 05.1991
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Braunkohlentagebau Inden. Gebäude der Werkstatt Weisweiler, (PDF-Datei, Archiv Gilson) o.J.
- Anonymus: Rheinbraun informiert die Mitarbeiter. Bericht über die Lage des Unternehmens im 2. Quartal 1991. In: Revier und Werk, 1991, Beilage, S. 1–4
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20104026