Fliegende Wasserhaltung, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Inden
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 25,95″ N: 6° 24′ 41,63″ O 50,85721°N: 6,41156°O
Koordinate UTM 32.317.826,12 m: 5.637.138,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.529.023,26 m: 5.635.842,07 m
  • Tagebau Inden: fliegende Wasserhaltung auf der 4. Sohle, Überlaufbecken und HD-PE-Rohrleitungen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: fliegende Wasserhaltung auf der 4. Sohle, Überlaufbecken und HD-PE-Rohrleitungen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: fliegende Wasserhaltung auf der 4. Sohle; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: fliegende Wasserhaltung auf der 4. Sohle; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: fliegende Wasserhaltung auf der 4. Sohle, Erddamm mit Überlauf; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: fliegende Wasserhaltung auf der 4. Sohle, Erddamm mit Überlauf; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Bei dem auf der 4. Sohle des Tagebaus Inden (II) eingerichteten Grundwassersammelbecken handelt es sich um eine je nach Bedarf eingerichtete „fliegende Wasserhaltung“, deren Bestehen nur temporär ist und die mit dem Fortschreiten des Abbaus wieder verschwindet.

Baubeschreibung:
In der aus einzelnen Becken mit Überlaufvorrichtung bestehenden fliegenden Wasserhaltung auf der 4. Sohle werden die auf dieser Sohle anfallenden Oberflächenwässer, Immissionsschutzwässer und die von der Brunnenentwässerung nicht erfassten Gebirgswässer gesammelt und über Rohrleitungen den Wasserhaltungsbecken „B 510 Heck“ zugeführt, in denen eine grobe mechanische Klärung erfolgt.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: temporär
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20104024

Fliegende Wasserhaltung, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter
Ort
Inden
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fliegende Wasserhaltung, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20104024 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang