Die Umspannanlage entstand im Jahr 2005 in Zusammenhang mit dem Aufbau eines neuen Bandsammelpunktes (BSP II), der rund 2,5 km in östlicher Richtung vom alten Bandsammelpunkt des 1981 wieder in Betrieb genommenen Tagebaus Inden (II) entfernt liegt.
Baubeschreibung:
Die Umspannanlage dient der Grubenversorgung des Tagebaus Inden (II), also der Versorgung der mit 25 bzw. 6 kV arbeitenden Großgeräte und sonstigen Betriebsanlagen des Tagebaus.
Die Umspannanlage liegt westlich des Bandsammelpunktes BSP II. Die von Westen über eine 110-kV-Freileitung (zwei Systeme) herangeführte Energie wird über vier 110/25-kV-Transformatoren der 25-kV-Schaltanlage zugeleitet, von der aus die Versorgung der Grubenanlagen erfolgt.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 2005
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20104023