Bandschleifenwagen 935, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Inden
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 52′ 2,09″ N: 6° 21′ 42,17″ O 50,86725°N: 6,36171°O
Koordinate UTM 32.314.357,98 m: 5.638.378,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.525.507,65 m: 5.636.940,47 m
  • Tagebau Inden: Bandschleifenwagen 935, Auflaufteil; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Bandschleifenwagen 935, Auflaufteil; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Bandschleifenwagen 935 (rechts) und Raupenwagen des Absetzers 741 (links); Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Bandschleifenwagen 935 (rechts) und Raupenwagen des Absetzers 741 (links); Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Bandschleifenwagen (BSW) 935 wurde 1961 im Tagebau Inden (I) zusammen mit Absetzer 741 in Betrieb genommen. Mit der Stundung des Tagebaus Inden (I) wurden Bandschleifenwagen und Absetzer 1969 zum Tagebau Zukunft-West überstellt und mit dem beginnenden Abbauende in Zukunft-West im Oktober 1982 vom Tagebau Zukunft-West in den Anschlusstagebau Inden (II) umgesetzt.

Baubeschreibung:
Der Bandschleifenwagen 935 dient zur Aufnahme des Kippguts vom Strossenband und zu dessen Übergabe auf den Zubringerausleger des Absetzers 741. Zusammen mit Absetzer 741 ist Bandschleifenwagen 935 heute im Tagebau Inden (II) auf Kippe 1 eingesetzt.
Bandschleifenwagen 935 ist auf Raupen verfahrbar sowie mit einem heb- und senkbaren Auflaufteil und einem Schwenkbandausleger ausgerüstet.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1961
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Husmann, Surwolf: Elektrotechnische Planung der neuen Bandanlagen im Tagebau Inden. In: Braunkohle 35, 1983, Heft/Nr. 6, S. 169–172
  • Gärtner, Erwin: Entwicklungstendenzen in der Geräte- und Fördertechnik der rheinischen Braunkohlentagebaue. In: Braunkohle, Wärme und Energie 7, 1955, Heft 11/12, S. 226-241
  • Leuschner, Hans-Joachim: Entwicklungstendenzen der Tagebautechnik des rheinischen Braunkohlenbergbaus. In: Braunkohle 22 (1970), Heft 11, S. 370–380

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20104008

Bandschleifenwagen 935, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter
Ort
Inden
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandschleifenwagen 935, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20104008 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang