Der Absetzer 741 wurde ab dem dritten Quartal 1960 im Tagebau Inden (I) montiert und 1962 zusammen mit einem 60.000er-Schaufelradbagger im Zusammenhang mit dem gesteigerten Kohlebedarf des im Ausbau befindlichen Kraftwerks Weisweiler in Betrieb genommen. Er schüttete hier eine überhöhte Innenkippe auf, die land- und forstwirtschaftlich rekultiviert wurde. Mit der Stundung des Tagebaus Inden (I) wurde Absetzer 741 im August 1969 mit drei weiteren Großgeräten zum Tagebau Zukunft-West umgesetzt. Als der Abbau in Zukunft-West ab Beginn der 1980er Jahre allmählich reduziert wurde, erfolgte im Oktober 1982 die Umsetzung vom Tagebau Zukunft-West zum Anschlusstagebau Inden (II).
Baubeschreibung:
Absetzer 741 dient zusammen mit Bandschleifenwagen 935 der Verkippung von im Tagebau Inden (II) gefördertem Abraum. Er ist auf Kippe 1 im Einsatz und folgt dabei unmittelbar der Auskohlung der unteren Abbausohle und deckt dabei das Liegende ab.
Der als Fünfbandabsetzer gebaute Absetzer 741 besteht aus einem auf dem Raupenfahrwerk auflagernden Unterbau und dem darauf aufgesetzten schwenkbaren Oberbau, an dem die auf einem Raupenwagen abgestützte Zubringerbandbrücke angelenkt ist.
Datierung:
- Baubeginn: 3. Quartal 1960
- Inbetriebnahme: 05.06.1962
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Bericht an die Belegschaftsmitglieder für das 3. Vierteljahr 1960; in: Revier und Werk (1960), Heft 56, S. 42–46
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021
- Eschweiler: Großgerät unterwegs; in: Revier und Werk Dezember (1982), Heft 176, S. 44
- Voigt, Heinrich: Der Tagebau Inden der Rheinischen Braunkohlenwerke AG in der 2. Ausbaustufe, II. Maschineller Teil; in: Braunkohle, Wärme und Energie 14 (1962), Heft 10, S. 382–396
- Frank, Wilhelm: Großabsetzgeräte in Rheinischen Braunkohlentagebauen. In: Braunkohle 24 (1972), Heft 12, S. 401–403
- Leuschner, Hans-Joachim: Entwicklungstendenzen der Tagebautechnik des rheinischen Braunkohlenbergbaus. In: Braunkohle 22 (1970), Heft 11, S. 370–380
- Gärtner, D. / Durchholz, R.: Tagebau Inden, der „Inselbetrieb“ im Rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle. Surface Mining 50 (1998), Heft/Nr. 2, S. 145–153
- Gärtner, D. / Schlösser, T.: 90 Jahre Braunkohlengewinnung westlich der Inde - zwischen Eschweiler und Jülich. In: Braunkohle. Surface Mining 52, 2000, S. 283-295
- Schweins, Bernd / Henatsch, Peter: Maschinentechnische Ausrüstung des Tagebaus Fortuna. In: Braunkohle 29 (1977), Heft 9, S. 343–348
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20104007