Der Bandschleifenwagen (BSW) 939 wurde 1964 gebaut und Absetzer 737 zugeordnet, nachdem dieser bis dahin über ein parallel zum Strossenband auf Schienen laufendes verfahrbares Band beschickt worden war. Zusammen mit Absetzer 737 war BSW 939 bis Juni 1970 auf der Innenkippe von Fortuna-Garsdorf im Einsatz und wurde dann mit ihm zum 13. Februar 1976 an den Tagebau Frimmersdorf übergeben. Schließlich wechselte BSW 939 in der Zeit vom 16. September bis zum 31. Oktober 1991 mit Absetzer 737 vom Tagebau Garzweiler in den Tagebau Inden (II) über.
Um die Jahreswende 2002/03 wurde der Bandschleifenwagen durch den Einbau von Laserscannern und elektronischer Datenerfassung und -verarbeitung modernisiert und für den automatischen führerlosen Betrieb eingerichtet.
Baubeschreibung:
Bandschleifenwagen 939 dient zur Aufnahme des Kippguts vom Strossenband und zu dessen Übergabe auf den Zubringerausleger des Absetzers 737. Zusammen mit diesem ist Bandschleifenwagen 939 heute im Tagebau Inden auf Kippe 4 eingesetzt. Der in Stahlfachwerkkonstruktion ausgeführte Bandschleifenwagen 939 ist auf Raupen verfahrbar sowie mit einem heb- und senkbaren Auflaufteil und mit einem feststehenden Übergabeausleger ausgerüstet.
Datierung:
- Baubeginn: 1964
- Inbetriebnahme: 1964
- Umbau: 2002/03 [Ertüchtigung]
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Ein Bagger zieht um: Reise vom Tagebau Garzweiler in den Tagebau Inden; in: Revier und Werk 41 (1991), Heft 228, S. 9
- Großgeräte; in: Revier und Werk Juli (1977), Heft 141, S. 3
- Potes, Theo / Coenen, Manfred: Fortuna-Garsdorf. Der erste Tieftagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier. Vom Aufschluss bis zum Ende der Rekultivierung. 1955-2004, (Documenta Berchemensis Historica, Bd. 6). Frechen 2004
- Gärtner, Erwin: Entwicklungstendenzen in der Geräte- und Fördertechnik der rheinischen Braunkohlentagebaue. In: Braunkohle, Wärme und Energie 7, 1955, Heft 11/12, S. 226-241
- Leuschner, Hans-Joachim: Entwicklungstendenzen der Tagebautechnik des rheinischen Braunkohlenbergbaus. In: Braunkohle 22 (1970), Heft 11, S. 370–380
- Jürgen Weißflog: Großbandanlagen mit Bandschleifenwagen im nordböhmischen Braunkohlenrevier Most. In: Braunkohle 31(1979), Heft 4, S. 100-103
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20104006