Schaufelradbagger 286, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Inden
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 18,96″ N: 6° 23′ 51,35″ O 50,85527°N: 6,3976°O
Koordinate UTM 32.316.835,67 m: 5.636.957,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.528.040,99 m: 5.635.620,87 m
  • Tagebau Inden: Schaufelradbagger 286, Schaufelradaufhängung; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Schaufelradbagger 286, Schaufelradaufhängung; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Schaufelradbagger 286; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Schaufelradbagger 286; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Schaufelradbagger 286; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Schaufelradbagger 286; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im Rahmen der Steigerung der Förderung im Tagebau Zukunft-West erfolgte 1971 die Bestellung des neuen Schaufelradbaggers 286 mit einer Tagesleistung von 110.000 t/cbm. Nach 18-monatiger Montagezeit ging der Bagger am 6. Juni 1974 in Betrieb. Mit der beginnenden Auskohlung des Tagebaus Zukunft-West wurde Bagger 286 kurz nach der Wiederinbetriebnahme des Tagebaus Inden (II) im Herbst 1982 zum Tagebau Inden (II) überstellt und nahm hier am 24. November 1982 auf der zweiten Sohle die Abraumgewinnung auf.

Baubeschreibung:
Der Einsatz von Schaufelradbagger 286 im Tagebau Inden (II) dient der Kohleversorgung des Kraftwerks Weisweiler. Heute ist Bagger 286 hier auf der 3. Sohle im Abraum- und Kohlebetrieb eingesetzt.
Bagger 286 ist konstruktiv an den Prototypen der 100.000er-Schaufelradbagger (Bagger 255) mit der dreiteiligen Ausführung aus Bagger, Verbindungsbandbrücke und Verladeanlage angelehnt.

Datierung:
  • Baubeginn: 12.1972
  • Inbetriebnahme: 06.06.1974 [Inbetriebnahme Zukunft-West]
  • Inbetriebnahme: 24.11.1982 [Inbetriebnahme Inden II]
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Arnold, Otto: Neuer Schaufelradbagger für die Gruppe West der Rheinische Braunkohlenwerke AG in Köln fertiggestellt; in: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft 9, S. 280–281
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021
  • Alt, Hanns: Ein Schaufelradbagger mit 110 000 cbm Tagesleistung für Rheinbraun; in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 24 (1974), Heft 8/9, S. 407–408
  • Neuer O & K-Großschaufelradbagger für Rheinbraun fertiggestellt; in: Energie und Technik 26 (1974), Heft 6, S. 151–152
  • Eickemeier, Jürgen: Entwicklung der Maschinentechnik in den Tagebauen des rheinischen Braunkohlenreviers. In: Braunkohle 39 (1987), Heft 12, S. 429–440
  • Schlockermann, Erich: Betrachtungen zum Stahlbau der Großgeräte im Hinblick auf Entwicklung und betrieblichen Einsatz. In: Braunkohle 24 (1972), Heft 11, S. 354–359
  • Gärtner, D. / Durchholz, R.: Tagebau Inden, der „Inselbetrieb“ im Rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle. Surface Mining 50 (1998), Heft/Nr. 2, S. 145–153
  • George Milojcic: Betriebliche Erfahrungen mit Bandanlagen im Tagebau Zukunft/Inden. In: Braunkohle 35 (1983), Heft 6, S. 176–180
  • Henning, Dieter: Kontinuierliche Tagebautechnik im Rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle 47, 1995, Heft 8, S. 14-25

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20104004

Schaufelradbagger 286, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter
Ort
Inden
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schaufelradbagger 286, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20104004 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang