EA-Stützpunkt / Betriebsgebäude EA, Tagebau Hambach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Niederzier
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 52′ 24,31″ N: 6° 29′ 32″ O 50,87342°N: 6,49222°O
Koordinate UTM 32.323.563,25 m: 5.638.744,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.534.690,45 m: 5.637.680,24 m
  • Tagebau Hambach: EA Stützpunkt (Bau HA 111), Ansicht von Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: EA Stützpunkt (Bau HA 111), Ansicht von Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: EA Stützpunkt (Bau HA 111), Details der Hallenkonstruktion; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Hambach: EA Stützpunkt (Bau HA 111), Details der Hallenkonstruktion; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Betriebsgebäude EA (Bau HA 107), Ansicht von Norden; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Betriebsgebäude EA (Bau HA 107), Ansicht von Norden; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: EA Stützpunkt (Bau HA 111), Innenansicht; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Hambach: EA Stützpunkt (Bau HA 111), Innenansicht; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Betriebsgebäude EA (Bau HA 107), Ansicht von Süden; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Betriebsgebäude EA (Bau HA 107), Ansicht von Süden; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Mit den Vorbereitungsarbeiten zum Aufschluss des Tagebaus Hambach entstanden ab Anfang 1977 auch die verschiedenen Bauten der Tagesanlagen, die in einem größeren Baukomplex zusammengefasst wurden, der sich heute südwestlich des Kohlebunkers Hambach erstreckt. Dazu gehören auch die Gebäude HA 107 als Betriebsgebäude EA und HA 111 als ehemaliges Betriebs- und Stützpunktgebäude EA der Elektro-Abteilung.

Baubeschreibung:
Das ehemalige Stützpunktgebäude (HA 111) der Elektro-Abteilung dient heute als Hilfsgerätewerkstatt. Die Halle mit zwei niedrigeren Anbauten im Nordwesten und Südosten liegt im südlichen Zipfel des Geländes der Tagesanlagen, südwestlich der Werkstatt MA. Unmittelbar nordwestlich erstreckt sich das Betriebsgebäude EA (HA 107).

Datierung:
  • Baubeginn: 1977
  • Inbetriebnahme: Herbst 1978
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
  • Ingenhütt, Hans: Allgemeine Gedanken zur Planung des Instandhaltungswesens im Tagebau Hambach. In: Braunkohle 30 (1978), Heft 3, S. 64–67
  • Henning, Dieter: Erste Betriebserfahrungen beim Aufschluss des Tagebaus Hambach. Braunkohle 33 (1981), Heft 7, S. 208-219
  • Anonymus: Für Hambach im Jahre 1978 rund 200 neue Mitarbeiter. In: Revier und Werk, April 1978, Heft 146, S. 8f

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20103055

EA-Stützpunkt / Betriebsgebäude EA, Tagebau Hambach

Schlagwörter
Ort
Niederzier
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„EA-Stützpunkt / Betriebsgebäude EA, Tagebau Hambach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20103055 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang