Die Tagesanlagen des Tagebaus Hambach, darunter auch die Kfz-Werkstatt, entstanden ab Anfang 1977 im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten zum Aufschluss des Tagebaus in einem größeren Baukomplex unmittelbar neben dem damaligen Montageplatz für die Großgeräte. 1978 konnten die Gebäude der Tagesanlagen bezogen werden.
Baubeschreibung:
Die Kfz-Werkstatt des Tagebaus Hambach steht der Instandhaltungsabteilung zur Verfügung, um Reparaturen und insbesondere Arbeiten im Sinne einer vorbeugenden Instandhaltung am Kfz-Fahrzeugpark des Tagebaus ausführen zu können.
Die Kfz-Werkstatt ist zusammen mit der Feuerwache in einem größeren Hallenkomplex am nördlichen Rand der Tagesanlagen untergebracht. Die Tore der Fahrzeughalle sind nach Südosten ausgerichtet.
Datierung:
- Baubeginn: 1977
- Inbetriebnahme: Herbst 1978
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
- Ingenhütt, Hans: Allgemeine Gedanken zur Planung des Instandhaltungswesens im Tagebau Hambach. In: Braunkohle 30 (1978), Heft 3, S. 64–67
- Henning, Dieter: Erste Betriebserfahrungen beim Aufschluss des Tagebaus Hambach. Braunkohle 33 (1981), Heft 7, S. 208-219
- Anonymus: Für Hambach im Jahre 1978 rund 200 neue Mitarbeiter. In: Revier und Werk, April 1978, Heft 146, S. 8f
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20103047