Die grundlegenden Vorarbeiten für den Aufbau des Bandsammelpunkts Hambach begannen im November 1980 mit der Ausbaggerung der vorgesehen Betriebsfläche und der Herstellung einer Beton-Bodenplatte von 12.000 qm Grundfläche in der zweiten Hälfte des Jahres 1982. Nach der Installation von Kabelbrücken, Oberflächenentwässerungssystem, Feuerlöschsystem und Stromversorgung konnte im März/April 1983 die Montage der ersten Bandstrecken abgeschlossen und der Bandsammelpunkt im Erstausbau Mitte März 1983 in Betrieb genommen werden.
Mit dem Vordringen des Abbaus in größere Tiefen und der Inbetriebnahme neuer Baggersohlen und Absetzerkippen mit den entsprechenden Geräten wurden die am Bandsammelpunkt zusammentreffenden Bandanlagen stetig erweitert. Die Planungen sahen von vornherein vor, auf provisorische Zwischenlösungen zu verzichten und den Bandsammelpunkt auf den um 2000 erwarteten Endausbau zu dimensionieren.
Baubeschreibung:
Der Bandsammelpunkt Hambach dient dazu, die von den Baggersohlen kommenden und die zu den Kippstrossen sowie zum Kohlebunker führenden Bandanlagen durch technische Einrichtungen so zusammenzuführen, dass die Förderströme von den ankommenden Bandanlagen beliebig auf die abgehenden Bandanlagen aufgegeben werden können.
Der Bandsammelpunkt wurde im Drehpunkt im Südwesten des Tagebaugebiets und nordwestlich des Kohlebunkers errichtet. Die von den Gewinnungssohlen kommenden Bandanlagen treffen aus Richtung Osten am Bandsammelpunkt ein, während die zu den Kippstrossen abgehenden Bandanlagen nach Norden und Nordwesten verlaufen und die Kohlebandanlagen den Bandsammelpunkt nach Süden hin verlassen.
Mit der heute bestehenden Konfiguration ist der Endausbauzustand des Badsammelpunktes Hambach erreicht.
Datierung:
- Baubeginn: 11.1980
- Inbetriebnahme: 03.1983
- Umbau: laufende Erweiterungen jeweils mit Inbetriebnahme neuer Großgeräte
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
- Martin Krug / Stefan Witt: Planung und Bau des Bandsammelpunktes im Tagebau Hambach in 1983 mit den Ausbaustufen bis zum Jahre 2000. In: Braunkohle 35(1983), Heft 12, S. 368–382
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20103039