Bandschleifenwagen 949, Tagebau Hambach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsdorf (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 41,8″ N: 6° 32′ 54,27″ O 50,91161°N: 6,54841°O
Koordinate UTM 32.327.656,89 m: 5.642.858,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.538.613,71 m: 5.641.956,77 m
  • Tagebau Hambach: Bandschleifenwagen 949 mit Auflaufteil und Schwenkbandausleger; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Bandschleifenwagen 949 mit Auflaufteil und Schwenkbandausleger; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Anfang November 1977 startete die Montage der Bandschleifenwagen 948 und 949, parallel zum Bau der ersten beiden für den Aufschluss des Tagebaus Hambach vorgesehenen 240.000er-Schaufelradbagger (288 und 289) sowie der Absetzer 757 und 758, ebenfalls mit Tagesleistungen von 240.000 cbm.
Bandschleifenwagen 949 wurde zunächst mit Absetzer 757 zur Anlegung der Kippstrossen auf der Außenkippe Sophienhöhe eingesetzt. Nach Instandsetzungsarbeiten von Januar bis März 1995 wurde dem Bandschleifenwagen 949 der Absetzer 758 zugeordnet.

Baubeschreibung:
Bandschleifenwagen 949 ist im Tagebau Hambach zusammen mit Absetzer 758 in Betrieb und dient der Zuführung des zu verkippenden Materials auf das Zubringerband des Absetzers. Er ist mit dem Absetzer heute auf Kippe 1 im Einsatz. Bandschleifenwagen 949 ist auf vier Raupen verfahrbar sowie mit einem heb- und senkbaren Auflaufteil und einem Schwenkbandausleger zur Übergabe des Kippguts ausgerüstet.

Datierung:
  • Baubeginn: 11.1977
  • Inbetriebnahme: 1978
  • Umbau: 1995 (Instandsetzung)
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Henning, Dieter: Erste Betriebserfahrungen beim Aufschluss des Tagebaus Hambach. Braunkohle 33 (1981), Heft 7, S. 208-219
  • Ingenhütt, Hans: Allgemeine Gedanken zur Planung des Instandhaltungswesens im Tagebau Hambach. In: Braunkohle 30 (1978), Heft 3, S. 64–67
  • Klaus Loeper: Absetzereinsatz und Materialdisposition auf der Kippe Sophienhöhe des Tagebaus Hambach. In: Braunkohle 34 (1982), Heft 11, S. 355–361
  • Jürgen Friebe: Bandschleifenwagen 952. Ein neues Gerät für den Tagebau Hambach; in: Braunkohle 47 (1995), Heft 1-2. In: Braunkohle 47 (1995), Heft 1-2, S. 6–12

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20103017

Bandschleifenwagen 949, Tagebau Hambach

Schlagwörter
Ort
Elsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandschleifenwagen 949, Tagebau Hambach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20103017 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang