Schaufelradbagger 292, Tagebau Hambach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsdorf (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 36,53″ N: 6° 33′ 58,11″ O 50,91015°N: 6,56614°O
Koordinate UTM 32.328.897,90 m: 5.642.654,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.862,05 m: 5.641.803,28 m
  • Tagebau Hambach: Schaufelradbagger 292; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Schaufelradbagger 292; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Schaufelradbagger 292; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Schaufelradbagger 292; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Bandbeladewagen von Schaufelradbagger 292; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Bandbeladewagen von Schaufelradbagger 292; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Bestellung des Schaufelradbaggers 292 erfolgte 1987. Die Montage begann im September 1988 und zu Beginn des Jahres 1991 konnte er als siebter Bagger der 200.000/240.000er-Generation im Tagebau Hambach in Betrieb genommen werden. Bei seiner Inbetriebnahme wurde er zunächst auf der damaligen untersten Sohle (Sohle 6) in der Kohlegewinnung eingesetzt.

Baubeschreibung:
Der Schaufelradbagger 292 dient im Tagebau Hambach der Gewinnung überwiegend von Mischboden 2 sowie von Kohle. Er ist dort heute auf der 6. Sohle im Einsatz.
Bagger 292 ist weitgehend nach dem Vorbild der übrigen 240.000er-Schaufelradbagger mit feststehendem Gegengewichts- und beweglichem Schaufelradausleger, teleskopartig ausfahrbarer Verbindungsbandbrücke sowie Bandbeladewagen konstruiert, jedoch mit verschiedenen technischen Innovationen versehen, die ihn gegenüber den Vorgängergeräten als „Hambach-Bagger“ der zweiten Generation auszeichnen.

Datierung:
  • Baubeginn: 09.1988
  • Inbetriebnahme: 01.1991
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Schulz, Wolfgang: Berücksichtigung besonderer betrieblicher Anforderungen durch eine neue technische Konzeption bei Schaufelradbaggern – Beispielhaft dargestellt an einem neuen Bagger für den Braunkohlentagebau Hambach; in: Braunkohle 44 (1992), Heft 3, S. 22–34
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
  • Henning, Dieter: Kontinuierliche Tagebautechnik im Rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle 47, 1995, Heft 8, S. 14-25
  • Schlockermann, Erich: Die Tagebautechnik der 70er Jahre mit Geräten bis 250.000 fcbm Tagesleistung. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 25 (1975), Heft 1/2 S. 4–8
  • Eickemeier, Jürgen: Entwicklung der Maschinentechnik in den Tagebauen des rheinischen Braunkohlenreviers. In: Braunkohle 39 (1987), Heft 12, S. 429–440
  • Henning, Dieter: Erste Betriebserfahrungen beim Aufschluss des Tagebaus Hambach. Braunkohle 33 (1981), Heft 7, S. 208-219
  • Jürgen Friebe: Schaufelradbagger 293. Die weitere Entwicklung der Schaufelradbaggertechnik im rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle. Surface Mining 48 (1996), S. 15–22
  • Kröhne, Hans-Wolfgang: Gerät 292 – ein neuer Schaufelradbagger für den Tagebau Hambach; in: Braunkohle 43 (1991), Heft 3, S. 5–9

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20103006

Schaufelradbagger 292, Tagebau Hambach

Schlagwörter
Ort
Niederzier
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schaufelradbagger 292, Tagebau Hambach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20103006 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang