Der Schaufelradbagger 287 wurde Ende August 1976 als zweiter 200.000er-Bagger im Tagebau Fortuna-Garsdorf in Betrieb genommen. Die Beschaffung des neuen Baggers stand im Zusammenhang mit der Erhöhung der Förderleistung der Rheinischen Braunkohlenwerke AG, um den steigenden Bedarf der Braunkohlekraftwerke des Rheinischen Reviers zu decken. Der Bagger übernahm zunächst den Abbau auf der 2. Sohle, beendete hier seinen Einsatz am 16. August 1986 und wurde zum 1. Oktober 1986 an den Tagebau Hambach übergeben.
Baubeschreibung:
Der Einsatz von Schaufelradbagger 287 im Tagebau Hambach erfolgt in der Abraumgewinnung. Er ist hier heute auf der 3. Sohle im Einsatz und gewinnt überwiegend Mischboden 1. Bagger 287 folgt konstruktiv dem ersten 200.000er-Bagger 285 mit der dreiteiligen Ausführung aus Bagger, Verbindungsbandbrücke und Verladeanlage.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 31.08.1976
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Ein neuer Großbagger für Braunkohlentagebau. Rheinbraun bestellt zweiten Schaufelradbagger mit 200 000 cbm/Tag; in: Revier und Werk Oktober (1972), Heft 109, S. 3
- Bagger-Treck führt nach Hambach; in: Revier und Werk 36 (1986), Heft 197, S. 40
- Bagger marsch! 13 km quer durch das Revier; in: Revier und Werk 36 (1986), Heft 199, S. 8–9
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
- Potes, Theo / Coenen, Manfred: Fortuna-Garsdorf. Der erste Tieftagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier. Vom Aufschluss bis zum Ende der Rekultivierung. 1955-2004, (Documenta Berchemensis Historica, Bd. 6). Frechen 2004
- Schlockermann, Erich: Betrachtungen zum Stahlbau der Großgeräte im Hinblick auf Entwicklung und betrieblichen Einsatz. In: Braunkohle 24 (1972), Heft 11, S. 354–359
- Schönfeld, Georg: Der Tagebau Fortuna von 1955 bis 1990. In: Braunkohle 29 (1977), Heft 9, S. 333–343
- Henning, Dieter: Erste Betriebserfahrungen beim Aufschluss des Tagebaus Hambach. Braunkohle 33 (1981), Heft 7, S. 208-219
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20103002